• 10. Mai 2019 · 23:03 Uhr

Neues McLaren-Update: "Keinen großen Unterschied gespürt"

Die McLaren-Piloten sind etwas unentschlossen, was das neue Upgrade in Barcelona angeht: "Zumindest ist die Balance nicht schlechter geworden", meint Lando Norris

(Motorsport-Total.com) - Bei McLaren stand der heutige Freitag ganz im Zeichen eines großen Updates. Wie alle anderen Teams hat auch McLaren für Spanien ein umfangreiches Paket mitgebracht, das zunächst Lando Norris und am Nachmittag auch Carlos Sainz fahren durfte (Formel 1 2019 live im Ticker). Sainz fuhr damit auf den neunten Platz (+1,374 Sekunden), Norris wurde jedoch nur 16. (+1,757).

Foto zur News: Neues McLaren-Update: "Keinen großen Unterschied gespürt"

Mittels Flo-Viz evaluierte McLaren sein neues Upgrade in Barcelona Zoom Download

Sorgen macht sich der Youngster deswegen aber keine: "Ich war zu dem Zeitpunkt mit Rennsprit unterwegs. Ich lag nur vier Zehntelsekunden hinter Carlos, und er war fast zehn Plätze vor mir", erklärt Norris. Er habe seine erste fliegende Runde einfach nicht richtig hinbekommen. "Im zweiten Versuch konnte ich mich etwas verbessern, aber der erste war nicht gut. Hätte ich das hinbekommen, würde es besser aussehen."

Der Brite weiß, dass er es im Qualifying besser hinbekommen muss, wenn es zählt, denn das Mittelfeld ist eng und verzeiht keine Fehler. "Wenn wir in Q3 kommen könnten, wären wir glücklich", sagt Norris. Sainz ergänzt: "Wir müssen sicherstellen, dass wir für das Qualifying noch ein paar Zehntel finden. Das wäre gut, damit Q3 nicht auf Messers Schneide steht. Q3 wird jedenfalls nicht leicht."

Was bringt das Update?

Um das Vorhaben zu erreichen, hat McLaren ein großes Update-Paket mitgebracht. Dieses besteht unter anderem aus einer größeren Finne am Ende der Motorenabdeckung, um den Luftstrom zum Heck etwas linearer zu gestalten. Hinzu kommen neue Windabweiser, die im ersten Training gegen die alte Spezifikation getestet wurden.

Auch ein neuer Frontflügel wurde ausprobiert, der ähnlich wie bei Ferrari ist. Die Flügelelemente gehen nun in negativer V-Stellung nach unten und die Spitzen des Innenbereiches sind enger beisammen, um die Wirbel zu verstärken. An den Endplatten ist zudem ein kleiner quadratischer Ausschnitt zu sehen - alles soll den Auswasch-Effekt verstärken und dazu führen, dass das Auto die Unterboden-Aerodynamik effizienter nutzt.

Bei den Fahrern kam der Effekt jedoch nur bedingt an: "Um ehrlich zu sein, habe ich gar keinen großen Unterschied gespürt", sagt Norris, sieht das aber als positiv an: "Zumindest haben sie das Auto nicht schlechter gemacht!" Soll heißen: Die Balance ist gut geblieben, auch wenn Norris immer wieder mit Untersteuern zu kämpfen hatte. "Von der Seite her können wir glücklich sein, aber wir müssen noch etwas Speed finden."

McLaren muss sich auf eine Runde steigern

"Es ist immer noch ein McLaren, aber es fühlt sich schon ein bisschen anders an", zieht Sainz seine eigene Bilanz. Jetzt gelte es für ihn erst einmal zu analysieren, wie sich die Neuerungen genau auf die Balance ausgewirkt haben. "Sobald wir das verstehen, können wir morgen hoffentlich alle Einzelteile zusammensetzen und uns auf eine Runde noch ein bisschen steigern."

Denn das sei definitiv nötig. McLaren sieht sich aktuell eher bei der Rennpace stärker als im Qualifying und kann auch durch einen verbesserten Renault-Motor nur bedingt daran etwas ändern. "Ich glaube, es ist wichtig zu verstehen, dass sich dieses Update von Renault nur auf die Haltbarkeit der Motoren bezieht", sagt der neue Teammanager Andreas Seidl. Für morgen sollen beide Fahrzeuge auf die neue Spezifikation umgerüstet werden.

"Nichts wird uns eine Sekunde schneller machen", will Norris das gesamte Paket nicht überbewerten. Trotzdem betont er, dass die Upgrades das Team besser machen werden. "Man möchte aber natürlich immer so viel wie möglich haben." Am Samstag wäre das Q3, denn die Fahrer wissen, dass Überholen in Barcelona sehr schwierig ist. Umso wichtiger ist eine gute Pace im Qualifying und damit verbunden eine gute Startposition.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Die Formel-1-Saison 2025 steht vor der Tür – Zeit für kühne Vorhersagen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
1. Tag
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Kimi Räikkönen fuhr wie viele F1-Rennen ohne Sieg, bevor er erstmals gewann?

Formel 1 App