• 27. April 2019 · 22:09 Uhr

Verstappen überrascht: Red Bull in Baku nahe an Mercedes und Ferrari dran

Red-Bull-Pilot Max Verstappen zeigt sich angetan davon, wie gut der RB15 auf dem Stadtkurs in Baku geht - Teamkollege Pierre Gasly will trotz Strafe angreifen

(Motorsport-Total.com) - Höhen und Tiefen für Red Bull im Qualifying zum Grand Prix von Aserbaidschan in Baku, dem vierten Rennen der Formel-1-Saison 2019. Während Pierre Gasly aufgrund eines technischen Regelverstoßes disqualifiziert wurde und beim Start am Sonntag unabhängig davon ohnehin das gesamte Feld vor sich hat, fuhr Teamkollege Max Verstappen als Viertschnellster in Q3 in die zweite Startreihe.

Foto zur News: Verstappen überrascht: Red Bull in Baku nahe an Mercedes und Ferrari dran

Max Verstappen startet in Baku von P4 und rechnet sich einiges aus Zoom Download

In der Startaufstellung hat Verstappen den Polesetter Valtteri Bottas, dessen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton sowie Ferrari-Pilot Sebastian Vettel vor sich. Der vor dem Qualifying als Favorit auf die Pole-Position gehandelte Charles Leclerc stopfte seinen Ferrari schon in Q2 in die Streckenbegrenzung, woraufhin es bezüglich der Schuldfrage geteilte Meinungen gibt.

Derweil ist Verstappen guter Dinge. "Das Auto fühlte sich besser an als erwartet, vor allem, was den direkten Vergleich zu Ferrari und Mercedes angeht. Alles lief gut", urteilt der Niederländer, dem etwas mehr als eine halbe Sekunde auf die Pole-Zeit von Bottas fehlte, nachdem er in Q2 sogar Bestzeit gesetzt hatte.

Foto zur News: Verstappen überrascht: Red Bull in Baku nahe an Mercedes und Ferrari dran

Näher an Ferrari dran als gedacht: Verstappen im Red Bull in Baku Zoom Download

"Dass ich um die Pole-Position würde kämpfen können, hätte ich nie gedacht. Aber auf dieser Strecke hängt so viel davon ab, ob man einen Windschatten bekommt oder nicht. Das kann den Unterschied zwischen P1 und P4 bedeuten", sagt Verstappen.

Diesen Umstand bezeichnet der Red-Bull-Pilot als "schade, denn es bedeutet, dass man nicht einfach aus eigener Kraft eine starke Runde hinknallen kann, weil es jemanden geben könnte, der zwar langsamer ist, dafür aber einen Windschatten erhält". Wie die Onboard-Aufzeichnung der Pole-Runde von Bottas zeigt, hatte der Finne auf seiner Runde, die ganz nebenbei neuer Baku-Streckenrekord ist, allerdings keinen Windschatten.

Ungeachtet dessen sieht Verstappen den Umstand, dass ein Windschatten das Qualifying-Ergebnis maßgeblich beeinflussen kann, nicht nur auf Baku bezogen als ein Problem: "Die Autos haben in diesem Jahr generell viel Luftwiderstand. Das macht es kritisch."

Für das Rennen am Sonntag ist Verstappen aber zuversichtlich. "Das Auto hat gut funktioniert und das ist die Hauptsache. Wenn wir im Qualifying konkurrenzfähig sind, heißt das normalerweise, dass wir auch im Rennen gut mithalten können. Wir werden es auf jeden Fall versuchen." Auf einen Positionsgewinn und damit einen Podestplatz will sich der Red-Bull-Pilot aber noch nicht festlegen: "Das werden wir morgen sehen."

Nicht nur Verstappen, sondern auch Teamkollege Gasly, der in Q1 Schnellster war, ist von der Konkurrenzfähigkeit des Red-Bull-Honda RB15 in Baku angetan. "Ich hätte nicht erwartet, dass wir so schnell sind. Es scheint, als würde die Richtung, die wir eingeschlagen haben, funktionieren. Ich werde Vollgas geben, wenngleich ich aus der Boxengasse losfahren muss. Ich will so viele Punkte wie möglich holen", so der Franzose, der allein schon aufgrund der Regelverstöße vom Freitag aus der Boxengasse starten muss.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?