• 12. April 2019 · 09:30 Uhr

Formel-1-Training China: Bottas hauchdünn vor Vettel

Sebastian Vettel fuhr den wahrscheinlich besten Longrun des Freitags in Schanghai, aber Mercedes und Red Bull scheinen näher dran zu sein als in Bahrain

(Motorsport-Total.com) - Nach der Ferrari-Dominanz in Bahrain (trotz Mercedes-Doppelsieg) könnte der Grand Prix von China (Formel 1 2019 live im Ticker) eine spannendere Angelegenheit werden. Darauf deutet zumindest das Freitagstraining in Schanghai hin. Denn nach den ersten drei Stunden Fahrbetrieb führt Valtteri Bottas (Mercedes) hauchdünn (0,027 Sekunden) vor Sebastian Vettel (Ferrari).

Foto zur News: Formel-1-Training China: Bottas hauchdünn vor Vettel

Valtteri Bottas sicherte sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Schanghai Zoom Download

Dass Charles Leclerc nur Siebter wurde und die Longruns streichen musste, hatte einen Grund. Beim Monegassen trat ein technisches Problem auf. "Wir wissen noch nicht, was es ist", sagt er. Über den Rückstand von 0,828 Sekunden macht er sich keine Gedanken: "Ich hatte Verkehr auf meiner zweiten Runde. Die Zeit ist nicht repräsentativ."

Für Mercedes hatte der Nachmittag schwierig begonnen. Lewis Hamilton (4./+0,707) war gleich zweimal neben der Strecke, Bottas legte in der "Schneckenkurve" einen klassischen "360" hin. Möglicherweise hatte das mit dem Wind zu tun, der über Mittag angezogen hatte. Im Laufe der Session kamen die Silberpfeile aber besser in Fahrt.

Bei den Longrun-Tests, der wahrscheinlich wichtigsten Übung an jedem Formel-1-Freitag, machte Mercedes dann gute Figur. Bottas und Hamilton probierten alle drei Reifenmischungen durch und fielen mit keinem ab. Aber: Als Vettel am Ende den Hard aufzog, war das der beste Longrun des Nachmittags.

Red Bull näher an der Spitze dran als in Bahrain

Insgesamt liegen die drei Topteams Kopf an Kopf. Auch Red Bull. Max Verstappen belegte mit 0,221 Sekunden Rückstand den dritten Platz. Im ersten Sektor fuhr er sogar absolute Bestzeit. "Das Gefühl ist gut. Ich bin zufrieden mit dem Auto", sagt der Niederländer und unterstreicht: "Wir sind näher dran als in Bahrain."

Auch wenn nicht alles reibungslos gelaufen ist. Am Boxenfunk wurde intensiv über die Schaltvorgänge diskutiert. "Da gibt's was, aber es ist kein großes Problem", winkt Verstappen ab. Pierre Gasly konnte sein Tempo nicht mitgehen. Der Franzose wurde mit 1,125 Sekunden Rückstand Zehnter.

"Best of the Rest" wurde Nico Hülkenberg, der mit neuem Renault-Antrieb zwei Wochen nach dem Fiasko von Bahrain Fünfter wurde. Sein Rückstand auf Hamilton: nur 0,059 Sekunden. Dicht auf den Fersen waren ihm allerdings die beiden McLaren-Piloten auf den Positionen sechs und acht.

Lockerer Frontflügel irritiert Haas-Team

Daniel Ricciardo (Renault) wurde Neunter, Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) Elfter. Räikkönens Teamkollege Antonio Giovinazzi schaffte nach Problemen am Vormittag 40 Runden und war damit der fleißigste Pilot der Session. Er kam aber nicht über Rang 18 hinaus. Langsamer waren nur die beiden Williams.

Auch für Haas lief's nicht nach Wunsch. P16/17 entspricht nicht dem Leistungspotenzial des Teams. Sorgen bereitet, dass bei Romain Grosjean ein Frontflügel ohne offensichtlichen Grund locker wurde. "Wir hatten das schon einmal", wundert sich Technikchef Günther Steiner. "Wir müssen das analysieren."

Daniil Kwjat brachte es am Ende noch auf 20 Runden. Den Anfang der Session verpasste er wegen eines Motorwechsels. Honda hatte nach FT1 eine "Anomalie in den Daten" festgestellt. Kwjat belegte mit 1,364 Sekunden Rückstand Rang 13, hauchdünn hinter seinem Teamkollegen Alexander Albon.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige InsideEVs