• 21. März 2019 · 16:28 Uhr

Ross Brawn verwundert: Haas zu nahe an Ferrari dran

Beim Grand Prix von Australien lief bei Ferrari nichts zusammen - Ross Brawn warnt die Italiener vor dem Tempo von Haas

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat mit Valtteri Bottas als Rennsieger und Lewis Hamilton auf Platz zwei den Formel-1-Auftakt in Australien dominiert. Dahinter landete aber nicht ein Ferrari sondern Max Verstappen im Red Bull. Erst danach platzierten sich Sebastian Vettel und Charles Leclerc auf den Plätzen vier und fünf. Ferrari war am Albert Park zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Mercedes an der Spitze, doch müssen sich die Italiener jetzt wirklich nach hinten umschauen? Ross Brawn ist von der kleinen Lücke auf Haas überrascht.

Foto zur News: Ross Brawn verwundert: Haas zu nahe an Ferrari dran

Melbourne: Haas ist verdächtig nah an Ferrari herangerückt Zoom Download

Laut dem Formel-1-Sportchef ist Ferrari mit einer Menge "Wind in den Segeln" nach Melbourne gereist, weil die Tests im Winter sehr gut verlaufen sind. "Eigentlich war es klar, dass Ferrari um den Sieg kämpfen würden, aber letztendlich hat es das Team nicht einmal auf das Podium geschafft", so Brawn. "Von außen ist es schwierig, zu sagen, was schiefgelaufen ist." Selbst bei Ferrari scheint das Problem noch nicht gefunden worden zu sein und das wirft die Frage auf, ob Ferrari nach hinten schauen muss, wo viele Mittelfeldteams die Lücke schließen wollen.

"Weder Vettel noch Leclerc waren an diesem Wochenende wettbewerbsfähig", so das Urteil von Brawn. "Nicht nur die Lücke auf Mercedes, sondern auch der Vorsprung auf Haas hat mich überrascht." Die Amerikaner hätten es seit dem Test in Barcelona geschafft, den Rückstand auf die Top-Teams zu verkleinern - und das mit Ferrari-Power im Heck. Haas landete im Rennen mit Kevin Magnussen am Steuer auf Platz sechs.


Grand Prix von Australien - Sonntag

Das Rennen im Albert Park sei jedoch kein Maßstab für die restliche Saison, da die Strecke eine besondere Charakteristik habe. "Die Hackordnung steht noch nicht fest", sagt Brawn. Der Sportchef glaube aber daran, dass Ferrari wieder die Kurve kriegt. Teamchef Mattia Binotto habe genügend Erfahrung, um mit dem Tiefschlag umzugehen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Brawn betont: "Es ist erst Mitte April und die Saison endet erst im Dezember."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?