• 16. März 2019 · 05:02 Uhr

Formel-1-Training Australien: Hamilton holt Bestzeit vor Vettel

Es läuft auf ein Pole-Duell zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel hinaus: Im Abschlusstraining am Samstag in Melbourne liegen drei Zehntel zwischen den beiden

(Motorsport-Total.com) - Nicht Ferrari, sondern Mercedes startet als Pole-Favorit ins erste Qualifying der Formel-1-Saison 2019. Das ist die Erkenntnis nach dem dritten Freien Training zum Grand Prix von Australien in Melbourne. Denn die Bestzeit (1:22.292 Minuten) sicherte sich erneut Lewis Hamilton, und zwar mit drei Zehntelsekunden Vorsprung.

Foto zur News: Formel-1-Training Australien: Hamilton holt Bestzeit vor Vettel

Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Melbourne Zoom Download

Ferrari zeigte sich allerdings im Vergleich zum Freitag stark verbessert. Als es gegen Ende der Session zum ersten Mal an diesem Wochenende richtig ernst wurde, legte Sebastian Vettel zunächst eine beeindruckende Bestzeit von 1:22.556 Minuten vor. Doch Hamilton war damit nicht geschlagen, sondern unterbot die Vettel-Zeit erneut um 0,264 Sekunden.

"Gestern war richtig gut, da waren wir sehr glücklich. Heute waren wir gut", sagt Mercedes-Teamchef Toto Wolff. "Aber es hat noch keiner seine Hosen runtergelassen und gezeigt, was wirklich in den Autos steckt. Ich glaube nicht, dass das schon das Ende der Story ist. Auch wenn ich mir natürlich wünsche, dass wir den Vorsprung ins Qualifying mitnehmen können."

Für das Qualifying (Formel 1 2019 ab 6:55 Uhr live im Ticker) spitzt sich nun alles auf ein Duell zwischen Hamilton und Vettel zu. Denn ihre Teamkollegen hatten die beiden im Griff. Der hoch eingeschätzte Newcomer Charles Leclerc wurde Dritter, hatte aber zwei Zehntelsekunden Rückstand auf Vettel. Und Valtteri Bottas (7./+1,130) brachte keine auf frischen Reifen fehlerfreie Runde zustande.

Red Bull spielte im Kampf um die FT3-Bestzeit keine Rolle. Pierre Gasly (+1,075) wurde Sechster, Max Verstappen (+1,189) Neunter. Letzterer hätte wahrscheinlich schneller fahren können. Aber als er auf frischen Reifen auf Zeitenjagd ging, fuhr er eine seiner schlechteren Runden der Session. Das Team scheint trotzdem dritte Kraft zu sein.

Auch wenn von hinten Konkurrenz droht. Denn das nach dem Barcelona-Test als Geheimfavorit gehandelte Haas-Team ließ im dritten Freien Training erstmals die Hosen runter und sicherte sich die Positionen vier (Romain Grosjean) und fünf (Kevin Magnussen). Das Haas-Duo darf sich für den Samstag allerbeste Q3-Chancen ausrechnen.

Daniil Kwjat (8.) landete ebenfalls in den Top 10, genau wie Lokalmatador Daniel Ricciardo (10.). Toro Rosso und Renault gehören wohl zum vorderen Mittelfeld. Alfa Romeo, auch eines der stärkeren Teams bei den Wintertests, sicherte sich nur P12 (Antonio Giovinazzi) und P17 (Kimi Räikkönen). Räikkönen hat aber sicher noch Luft nach oben.

Eine Konstante 2019 ist übrigens schon am Melbourne-Wochenende sehr ausgeprägt: Williams ist das neue Minardi der Formel 1. George Russell war im Abschlusstraining um mehr als eine halbe Sekunde schneller als Robert Kubica. Aber auf P18 (Lando Norris im McLaren) fehlten Russell erneut eineinhalb Sekunden.

Als wäre das noch nicht schlimm genug, sorgte Kubica auch noch für den bisher peinlichsten Zwischenfall des Rennwochenendes, als er beim Zurückfahren in die Boxengasse die Kontrolle über den FW42 verlor und gegen die betonierte Boxenmauer krachte. Dabei beschädigte er die linke Seite seines Boliden.

"Es ist nicht der Saisonauftakt, den wir uns gewünscht haben. Aber ehrlich gesagt einer, mit dem wir rechnen mussten", sagt Teamchefin Claire Williams. "Der Rückstand ist sicher größer als gedacht. Aber jetzt geht es darum, hart zu arbeiten und ihn zu verkleinern, um im Saisonverlauf näher ranzukommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App