• 26. November 2018 · 15:25 Uhr

TV-Quoten Abu Dhabi: RTL freut sich über beste Saisonbilanz seit fünf Jahren

Bei RTL zieht man ein positives Saisonfazit, was die Quoten angeht: Privatsender mit bester Bilanz seit fünf Jahren - Noch einmal starke Steigerung in Abu Dhabi

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Saison 2018 ist Geschichte, und es wird Zeit für eine Bilanz der TV-Quoten. Beim letzten Saisonrennen konnte RTL noch einmal einen guten Erfolg erzielen. Obwohl die Weltmeisterschaft schon lange entschieden ist, kam der Kölner Privatsender am Sonntag beim Großen Preis von Abu Dhabi noch einmal auf durchschnittlich 4,23 Millionen Zuschauer.

Foto zur News: TV-Quoten Abu Dhabi: RTL freut sich über beste Saisonbilanz seit fünf Jahren

Party nach der Saison: Vettel und Hamilton konnten feiern, RTL auch Zoom Download

Das ist insofern etwas überraschend, da das Rennen im Vorjahr mit 3,58 Millionen Fans deutlich weniger Leute verfolgten - auch da war die WM-Entscheidung schon gefallen. Bei den fünf Läufen zuvor hatte es lediglich eine einzige Steigerung im Vergleich zu 2017 gegeben - und die fiel mit 40.000 Zuschauern mehr äußerst moderat aus. In Abu Dhabi betrug die Steigerung stolze 650.000!

Damit ging auch der Marktanteil deutlich nach oben: Statt 19,3 Prozent im Vorjahr kam RTL nun auf satte 24,5 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen waren es immerhin 21,4 Prozent.

RTL mit durchschnittlich 4,54 Millionen Zuschauern

Nach der jüngsten Kritik von Jean Todt, der zu viel Werbung ausmachte und als Fan "frustriert" wäre, durfte man sich noch ärgern, doch beim Blick auf die Zahlen geht man mit einem positiven Gefühl aus der Saison. Laut dem Sender habe man den besten durchschnittlichen Saisonwert seit fünf Jahren erzielt.

Die 21 Rennen der Saison 2018 sahen durchschnittlich 4,54 Millionen Zuschauer, das entspricht einer Steigerung von 150.000 gegenüber dem Vorjahr (durchschnittlich 4,39 Millionen). Der durchschnittliche Marktanteil lag bei 26,1 Prozent. Geholfen haben dürfte dabei sicherlich, dass RTL seit dieser Saison die TV-Exklusivrechte hält und Sky als Konkurrent weggebrochen ist. Auch die Topform von Ferrari und Sebastian Vettel dürfte hilfreich gewesen sein.

Von den Rennen in Großbritannien bis zu Singapur konnte sich RTL immer steigern, bevor im Herbst die Form Vettels - und damit auch die Quote - fiel. Zuschauerstärkstes Rennen 2018 war - mitten in der Ferienzeit - der Große Preis von Deutschland (22. Juli) mit 6,12 Millionen Zuschauern. Mit Beginn der Sommerpause nach dem Ungarn Grand-Prix lag die Durchschnittsquote mit 4,79 Millionen Zuschauer sogar 400.000 Zuschauer über dem Vorjahr. Und das trotz vier Rennen während der Fußball-WM.

Sportchef: "Voller Erfolg!"

"Dass wir angesichts der schwierigen Wettbewerbssituation im TV-Markt im Allgemeinen, der Fußball-WM 2018 und dem frühzeitigen Titelgewinn von Lewis Hamilton dennoch um 150.000 Zuschauer gegenüber dem Vorjahr zulegen konnten, verbuchen wir als vollen Erfolg", erklärt RTL-Sportchef Manfred Loppe. "Die Formel 1 hat sich einmal mehr als eine herausragende Sportmarke erwiesen, die auch weiterhin Wachstumspotentiale hat."

"Mein besonderer Dank gilt dem gesamten Team ebenso wie unseren drei Experten Nico Rosberg, Timo Glock und Christian Danner. Alle drei haben uns und auch die Zuschauer überzeugt. In umfangreichen Umfragen haben sie unserem Trio attestiert, dass sie ein Höchstmaß an Kompetenz mit einer wohltuenden Frische und Leichtigkeit vereinen", so Loppe weiter.

Foto zur News: TV-Quoten Abu Dhabi: RTL freut sich über beste Saisonbilanz seit fünf Jahren

Nico Rosberg war eines der neuen Zugpferde des Expertenteams Zoom Download

Für das kommende Jahr erwartet man vor dem Hintergrund der umfangreichen Regeländerungen einen noch intensiveren Wettbewerb, "in dem sich vermutlich insbesondere Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Red-Bull-Pilot Max Verstappen auf Augenhöhe bekämpfen werden. Darauf freuen wir uns schon jetzt."

Auch die österreichischen Kollegen vom ORF konnten beim Abu-Dhabi-Grand-Prix zulegen: 578.000 Zuschauer (36 Prozent Marktanteil) bedeuteten einen deutlichen Anstieg zum Vorjahr, als nur 423.000 (28 Prozent) eingeschaltet hatten. Auch dort ging das Gesamtinteresse an der Formel 1 nach oben. Durchschnittlich 515.000 Fans verfolgten die 21 Rennen, 2017 waren es noch 485.000.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown