• 23. November 2018 · 20:58 Uhr

Nico Hülkenberg: Für Q3 braucht Renault einen "perfekten Samstag"

Hoher Reifenverschleiß gibt den Franzosen mehr zu denken als der Powernachteil im Qualifying - Carlos Sainz verwirrt TV-Kommentatoren mit Fernando-Alonso-Helm

(Motorsport-Total.com) - Die Renault-Werksmannschaft kämpft beim Abu-Dhabi-Grand-Prix (Formel 1 2018 live im Ticker!) anscheinend um Platz sieben als "Best of Rest" hinter den Topteams, hatte im Freitagstraining aber Reifenprobleme. Nico Hülkenberg, der Achter wurde und "nur" 0,994 Sekunden hinter der Spitze lag, klagt über starken Verschließ vorne links. "Sonst waren die Longruns aber ganz okay", sagt er.

Foto zur News: Nico Hülkenberg: Für Q3 braucht Renault einen "perfekten Samstag"

Nico Hülkenberg muss sich noch überlegen, wie er die Reifen schont Zoom Download

Hülkenberg lobt die Hypersoft-Mischung auf einer schnellen Qualifying-Runde, sieht allerdings Probleme auf die Distanz - und erklärt sich so auch die kleine Lücke zu den Topautos. "Manchmal ist es so, dass die kleinen Teams mit Hypersoft mehr Rundenzeit finden als die großen. Wenn die Reifen dann verschleißen, wird die Diskrepanz größer", sagt er. Heißt: schlechterer Rennspeed.

Hinzu kommt, dass Kontrahenten mit Mercedes- und Ferrari-Power im Qualifying auf Boost-Modi setzen und Renault einheizen werden. Für Hülkenberg weniger ein Grund zur Besorgnis als der "Baguette-Randstein" in der vorletzten Kurve, der Red-Bull-Konkurrent Max Verstappen zum Verhängnis wurde. "Er bereitet mir Kopfschmerzen!", stöhnt Hülkenberg. "Wenn du da ein bisschen zu weit nach außen kommst, tut der Randstein wirklich weh. Unvorhersehbar." Wer den Abweiser einmal erwischt, ist nur noch Passagier und beschädigt sich wahrscheinlich auch den Unterboden.


Grand Prix von Abu Dhabi - Freitag

Teamkollege Carlos Sainz, der auf Rang zwölf landete und einmal mehr 0,281 Sekunden langsamer war als Hülkenberg, hadert ebenfalls mit dem Verschleiß und kann sich nicht vorstellen, dass die Renndistanz mit einem Reifenwechsel zu schaffen wäre. Mit seinem Auto ist der Spanier einigermaßen zufrieden: "Es bräuchte für Q3 aber einen perfekten Samstag", weiß er. Immerhin sei der Einzug in die Top 10 realistischer als in Brasilien, wo Renault fehlende PS zum Verhängnis wurden.

Emotionaler Höhepunkt für Sainz: Er fährt beim letzten Rennen seines Vorbilds Fernando Alonso mit dessen Startnummer 14 auf seinem Helm - und verwirrte damit im Training sogar einige TV-Kommentatoren. "Das ist das Mindeste, was ich für einen Menschen, der für mein Leben und meine Karriere so wichtig war, tun kann", meint Sainz, der Alonso bei McLaren beerbt. "Es würde mich auch nicht stören, wenn ich mit Fernando hier in Abu Dhabi nochmal um WM-Punkte kämpfe."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!