• 12. November 2018 · 01:56 Uhr

Zwei Unfälle mit Marcus Ericsson, aber: Haas nimmt's ihm nicht krumm

Romain Grosjean hätte "locker" ärgster Verfolger der Topteams werden können, verlor durch ein havariertes Auto aber Zeit - Rang vier in Konstrukteurs-WM futsch

(Motorsport-Total.com) - Obwohl ihr gutes Ergebnis beim Brasilien-Grand-Prix der Haas-Mannschaft im nach menschlichem Ermessen verlorenen Kampf gegen Renault um Platz vier in der Konstrukteurs-WM nichts hilft, gab es im Lager der US-Amerikaner am Sonntag fast nur strahlende Gesichter. Romain Grosjean, Kevin Magnussen und Teamchef Günther Steiner waren mit den Rängen acht und neun zufrieden.

Foto zur News: Zwei Unfälle mit Marcus Ericsson, aber: Haas nimmt's ihm nicht krumm

Marcus Ericsson und Romain Grosjean gerieten nach dem Start aneinander Zoom Download

Zumal Grosjean ab einer Kollision mit Sauber-Konkurrent Marcus Ericsson in der Startkurve gehandicapt war. Der Schwede krachte ihm in die Seite und riss aerodynamisch relevante Teile des Unterbodens ab. "Ich bin erstaunt", sagt Grosjean, "in Anbetracht dessen, wie stark beschädigt das Auto war. Der Abtrieb, der verloren gegangen ist, hat über eine Sekunde pro Runde ausgemacht."

Die Einschätzung ist wohl etwas übertrieben, denn nach seiner Rechnung hätte der Franzose mit heilem Wagen das Rennen komfortabel gewonnen. Klar ist aber, dass Charles Leclerc als Siebter greifbar gewesen wäre. "Wir wären sonst locker 'Best of the Rest' gewesen", stellt Grosjean fest.

Auch Magnussen meint, dass für ihn mehr drin gewesen wäre. "Aber ich bin in Kurve 4 rausgedrückt worden und habe Plätze verloren. Die musste ich mir erstmal zurückholen, um mich wieder hinter Romain zu klemmen", sagt er und spricht davon, "Schadensbegrenzung" betrieben zu haben.

Kurioserweise war auch Magnussen in der fraglichen Szene mit Ericsson aneinandergeraten. Trotzdem kommt seinem Chef kein böses Wort über die Lippen, wenn es um den Sauber-Piloten geht. "Wir hatten doch Glück", sagt Steiner. "Rennunfälle eben, that's Racing. Nichts Gefährliches."

Haas profitierte in Sao Paulo auch davon, dass das eigene Auto die Reifen gut schonte. Wenn es zu Bläschenbildung kam, dann nur deshalb, weil Grosjean und Magnussen vom Gas gehen mussten, um die Spitzengruppe überrunden zu lassen. "Weil dann die Reifen abgekühlt sind", weiß Steiner.

Auch wenn Renault ohne Punkte blieb, dürfte Haas mit nun 90 Punkten keine Chance mehr haben, die Franzosen (114 Zähler) beim Saisonfinale in Abu Dhabi einzuholen. Dafür bräuchte es zum Beispiel Platz drei und vier, was in Anbetracht der Stärke der Topteams utopisch ist. "Kann noch sein, dass etwas Magisches passiert", meint Steiner, "aber mit Platz fünf können wir auch zufrieden sein."

"Wir dürfen nicht vergessen, dass wir in der dritten Saison sind", mahnt er, "ohne unsere Fehler und ohne den Protest (in Monza; Anm. d. Red.) hätten wir Renault geschlagen. Einige Kämpfe gewinnst du, einige verlierst du. Aber insgesamt ist es ein gutes Ergebnis." Am schmerzhaftesten war der Saisonauftakt in Australien, als durch zwei verpatzte Boxenstopps gleich 22 Punkte flöten gingen.

Steiner rechnet vor: "Wenn man dann noch abzieht, dass Renault ohne unsere Ausfälle weniger gepunktet hätte, wären wir jetzt Vierter. Aber hätte, wäre, wenn zählt alles nichts. Damit können wir leben - wir sind erwachsen." Laut Grosjean ist ein weiteres doppeltes Punktergebnis in Abu Dhabi nun das Ziel: "Es wäre der Wahnsinn, um damit in den Winter zu gehen", findet er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Im Auto welches Teams fuhr Jody Scheckter 1979 zum WM-Titel?

Formel1.de auf YouTube