• 12. November 2018 · 18:19 Uhr

Warum war Red Bull im Rennen plötzlich so schnell?

Im Qualifying noch abgeschlagen, doch im Rennen obenauf: Red Bull war am Sonntag in Brasilien plötzlich das Maß aller Dinge - Zweiter Sektor als großer Trumpf

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying hatte Red Bull gegen Mercedes und Ferrari nichts zu bestellen. Eine halbe Sekunde bekamen die Bullen von der Konkurrenz aufgebrummt - auf der kurzen Strecke von Interlagos schon eine Welt. Eine Überraschung war das für den Rennstall nicht, denn man hatte schon damit gerechnet, dass man die Performance von Mexiko nicht würde wiederholen können. Doch im Rennen hatte man urplötzlich das schnellste Auto von allen.

Foto zur News: Warum war Red Bull im Rennen plötzlich so schnell?

Red Bull befand sich am Sonntag im Rennen auf dem Vormarsch Zoom Download

"Ich würde selbst gerne eine intelligente Antwort darauf geben", rätselt Teamchef Christian Horner über die Gründe. Dass Red Bull im Qualifying meist keine Chance hat, ist hinlänglich bekannt. Während Mercedes und Ferrari im entscheidenden Moment den Partymodus anschmeißen, kommt in dieser Hinsicht von Motorenpartner Renault nicht viel. Im Rennen ist man meist näher dran, doch in Brasilien war der Sprung besonders stark.

"Wir hatten schon das ganze Jahr über ein gutes Rennauto, und auf Strecken, auf denen der Reifenverschleiß grenzwertig ist, waren wir sehr, sehr stark", meint Horner. Während die Konkurrenten früh zum Boxenstopp mussten, konnte Red Bull auf den Supersoft-Reifen deutlich länger fahren und sich so einen Vorteil für die zweite Rennhälfte erarbeiten. Lewis Hamilton musste im zweiten Stint auf Mediums setzen, während Verstappen und Ricciardo die schnelleren Softs aufschnallen konnten.

Das hat Red Bull vor allem im kurvenreichen zweiten Sektor geholfen, wo man das Maß aller Dinge war. "Im Durchschnitt waren wir im ersten Sektor zwei Zehntelsekunden langsamer und haben weitere Zehntelsekunden im dritten Sektor verloren, der nur aus einer Kurve und einer Geraden besteht", sagt Teamchef Horner. "Aber die sieben, acht Zehntelsekunden, die wir im zweiten Sektor kompensieren könnten, waren schon ziemlich gewaltig", freut er sich.


Fotostrecke: Verstappen vs. Ocon: Crash und Rauferei

Dadurch konnten die Piloten auch nah an die Konkurrenten herankommen, um dann auf der langen Start-/Zielgeraden im Windschatten zu sein und sich nach vorne zu arbeiten. Vor allem Max Verstappen fuhr ein beherztes Rennen und lag aussichtsreich in Führung, bevor Esteban Ocon sein waghalsiges Entrundungsmanöver probierte und den Niederländer drehte.

Weil dadurch der Unterboden beschädigt wurde und Verstappen laut den Red-Bull-Oberen 50 Abtriebspunkte oder knapp eine Sekunde an Pace verlor, konnte er Lewis Hamilton am Ende nicht mehr bezwingen. Trotz des Defizits konnte er aber Boden auf den Mercedes-Piloten gutmachen und Red Bull mit einer ermutigenden Pace abreisen lassen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App