• 12. November 2018 · 01:59 Uhr

Verstappen nach Crash: 50 Punkte Abtrieb kosten eine Sekunde!

Max Verstappens Fahrzeug wurde beim Unfall mit Esteban Ocon stark beschädigt, sodass er nicht mehr die Pace hatte, um Lewis Hamilton wieder anzugreifen

(Motorsport-Total.com) - 1,4 Sekunden fehlten Max Verstappen (Red Bull) beim Großen Preis von Brasilien auf den Rennsieg - und man darf sich fragen, was ohne die Kollision mit Esteban Ocon (Force India) möglich gewesen wäre. Dass er ohne den Zwischenfall vermutlich gewonnen hätte, davon gehen viele aus, doch man darf sich die Frage stellen, ob der Niederländer das Rennen auch mit Unfall gewonnen hätte, wenn sein Auto dabei nicht beschädigt worden wäre.

Denn die Kollision zog weite Teile des rechten Unterbodens in Mitleidenschaft. "Die ganzen Aussparungen an der Seite des Unterbodens, also der ganze Bereich von dieser Breite (zeigt rund 15 bis 20 Zentimeter; Anm. d. Red.), war komplett weg, von daher war es echt schlecht", erzählt Verstappen von seinem Schaden. "Ich habe eine Menge Abtrieb verloren."

Wie viel verraten die Red-Bull-Bosse: Motorsportberater Helmut Marko spricht von "50 Punkten Downforce", Teamchef Christian Horner benennt den Zeitenverlust knapp eine Sekunde. Und trotzdem konnte der Niederländer wieder auf den führenden Lewis Hamilton (Mercedes) aufholen. "Er hat sich den Arsch aufgerissen und versucht Lewis unter Druck zu setzen", sagt Horner. "Doch leider hatte er mit dem wunden Auto nicht die Pace, um ihn zu kriegen."

Verstappen selbst ist sich sicher, dass er "mit Sicherheit" viel schneller hätte fahren können. Das hatte sich schon in der Anfangsphase gezeigt: "Max konnte früh an den Ferraris und an Bottas vorbeifahren und dann auf Lewis Hamilton aufholen und ihn unter Druck setzen", sagt Horner. Und während der Mercedes früher zum Reifenwechsel musste, konnte Verstappen bis Runde 35 auf den Supersofts bleiben.

"Wir sind so lange wie möglich gefahren, um ihm am Ende einen Reifenvorteil zu verschaffen", so Horner. "Er konnte zu Lewis hincruisen und ihn spielend überholen. Dann hat er einfach das Rennen gemanagt, bis ein Hinterbänkler meinte, gegen den Führenden fahren und ihn abschießen zu müssen."

Für Red Bull sei es daher ein Rennen mit einem lachenden und einem weinenden Auge gewesen. Denn die Pace erwartet hatte man vorher nicht. "Auf der einen Seite ist das wirklich ermutigend, weil die Pace von beiden Fahrern heute da war. Aber durch eine unverantwortliche Aktion eines Hinterbänklers haben wir den Grand Prix verloren", hadert der Brite. "Das ist richtig frustrierend."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com