• 22. Oktober 2018 · 09:43 Uhr

"Mit Faust durch die Wand": Ricciardo zerstört nach Ausfall Umkleideraum

Ausraster bei Daniel Ricciardo: Wieso er nach dem gleichen Defekt wie in Bahrain seinen Umkleideraum zerstörte und Teamchef Christian Horner von "Ironie" spricht

(Motorsport-Total.com) - Wutanfall bei Daniel Ricciardo nach seinem Ausfall in Austin: Der "Aussie", der in den vergangenen Rennen zahlreiche Defekte verzeichnete und seit seinem Monaco-Sieg nicht mehr auf dem Podest steht, zerstörte laut Teamchef Christian Horner nach dem Rennen seinen Umkleideraum im Fahrerlager. "Man konnte seinen Frust sehen, als er mit der Faust durch die Wand geschlagen hat", schildert der Brite das Blackout seines Piloten. Und zeigt Verständnis: "Man kann es ihm nicht verübeln, schließlich war er frustriert ohne Ende."

Foto zur News: "Mit Faust durch die Wand": Ricciardo zerstört nach Ausfall Umkleideraum

Dicke Luft bei Red Bull: Ricciardo verlor in Austin nach dem Ausfall die Nerven Zoom Download

Tatsächlich hat Ricciardo Mühe, mit seiner aktuellen Pechserie klarzukommen. "Dieser frühe Ausfall ist einfach unglaublich bitter, denn ich habe nur noch ein paar Rennen mit Red Bull und wollte es mit dem Team zumindest noch einmal auf das Podest kommen", klagt er. "Jetzt gehen uns die Rennen aus, und das ist ziemlich schwer zu verdauen."

Der Grund für den Ausfall in Runde 8? "Alles hat sich abgeschaltet, auch das Display", beschreibt er die Situation ausgangs der Haarnadelkurve. "Das gleiche ist mir in Bahrain passiert. Und damals war es die Batterie." Damit scheint Ricciardo richtig zu liegen, wie Teamchef Horner bestätigt. "Es sieht so aus, als hätte es ein großes Problem mit der Batterie gegeben und das ganze Auto hat sich abgeschaltet."

"Ironie": Ricciardo hat Renault-Pech gepachtet

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Ricciardos Pechserie kein Zufall ist: Der langjährige Red-Bull-Pilot hat unmittelbar vor der Sommerpause bei Renault unterschrieben und damit sein Team komplett überrascht. Seitdem holte er in sechs Rennen nur noch 28 Punkte.

Dafür verzeichnete er in Monza nach einem Wechsel der Antriebseinheit einen Auspuffdefekt, in Singapur litt er das gesamte Wochenende unter den Fehlzündungen der neuen Ausbaustufe, in Suzuka streikte im Q2 die Gasannahme des Motors, und nun musste er ein weiteres Mal wegen eines Defektes an der Antriebseinheit aufgeben.

"Er macht dem Team keine Vorwürfe und weiß, dass es bis zum Ende hinter ihm steht und wir ihm das nicht angetan haben", verweist Horner darauf, dass die Defekte nicht im Bereich von Red Bull liegen, sondern ausgerechnet seinen neuen Arbeitgeber Renault betreffen. "Die Ironie ist, dass es immer an seinem Auto auftritt, wo er doch der Fahrer ist, der für Renault Priorität haben sollte. Da würde man solche Dinge nicht erwarten."

Red Bull erwartet keine Gridstrafe in Mexiko

Horner nutzt die Gelegenheit für eine kleine Spitze gegen die Franzosen, von denen man sich mit Saisonende trennen wird: "Ich bin mir sicher, dass er mit seinem künftigen Arbeitgeber ein ernstes Wort reden wird, denn es ist einfach so frustrierend, ihn laufend zu verlieren. Es tut uns so leid für ihn."

Laut dem Briten hätte Ricciardo, der zum Zeitpunkt des Ausfalls vor seinem Teamkollegen lag, in der Endphase wie Verstappen eine Chance auf den Sieg gehabt. "Er ist ein starkes Rennen gefahren und wäre in der zweiten Rennhälfte genauso stark wie Max gewesen. Er wäre da vorne mit drin gewesen und mit ihm auf dem Podest gestanden", ist Horner sicher, dass der Pechvogel auch vor Hamilton geblieben wäre.

Nun bleibt aber die Frage, ob der Batteriedefekt Ricciardos Leid verlängern wird und er schon am kommenden Wochenende in Mexiko die nächste Gridstrafe ausfasst. Damit würde er zum fünften Mal in acht Rennen nicht das Q3 erreichen. "Hoffentlich passiert das nicht", meint Horner. " Wir haben in unserem Pool noch eine weitere Batterie, die wir ohne Strafe einsetzen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Takuma Sato seine ersten F1-Zähler?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen