• 19. Oktober 2018 · 22:56 Uhr

Bestätigt: Sebastian Vettel muss in Austin drei Startplätze zurück!

Weil er unter roten Flaggen zu schnell gefahren war, muss Sebastian Vettel am Sonntag in Austin drei Startplätze Strafe in Kauf nehmen

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettels letzte WM-Chance ist weiter kleiner geworden. Der Ferrari-Pilot wird beim Großen Preis der USA am Sonntag um drei Startplätze nach hinten versetzt werden, weil er im 1. Freien Training von Austin zu schnell unter roter Flagge unterwegs war. Zusätzlich werden ihm zwei Strafpunkte auf seine Superlizenz aufgebrummt, womit er bei insgesamt fünf für die vergangenen zwölf Monate steht.

Foto zur News: Bestätigt: Sebastian Vettel muss in Austin drei Startplätze zurück!

Sebastian Vettel muss am Sonntag drei Startplätze zurück Zoom Download

Die Stewards sahen Vettels Schuld als erwiesen an, nachdem sie Videos, Positionsdaten, Telemetrie und Aussagen der Fahrer und des Teams ausgewertet hatten. Vettel hatte die vorgeschriebene Mindestzeit in den Marshall-Sektoren 6 und 7 unterschritten, was seit diesem Jahr in Artikel 31.6 geregelt ist und als schwerwiegendes Vergehen gilt.

"Die rote Flagge kam raus. Ich bin vom Gas gegangen, aber in den Augen der Stewards nicht schnell genug, und nicht genug vom Gas gegangen", sagt Vettel, nachdem die Strafe feststand. 27,7 Sekunden soll der Deutsche nach Ansicht der Stewards gebraucht haben, bis er genug vom Gas gegangen war. "Ich denke, das ist falsch", hadert er. "Ich habe es gesehen und verlangsamt. Mehr kann ich nicht sagen."

Vettel: "Das System hat seine Fehler ..."

Spielraum gibt es aber seit dieser Saison in dieser Angelegenheit keinen. Daniel Ricciardo war beim Saisonauftakt in Australien das erste Opfer dieser Regel, Esteban Ocon vor zwei Wochen in Suzuka das bislang letzte - und weil auch die anderen Vergehen mit drei Strafplätzen bewertet wurden, musste auch Vettel so bestraft werden.

Weil die Daten genau gemessen werden können, gibt es eigentlich keinen Zweifel, doch Vettel ist mit der Regel trotzdem nicht glücklich: "Der Abstand zum Vorderauto ist angewachsen, aber es kommt natürlich drauf an, wo man auf der Strecke ist. Ich denke, das System hat seine Fehler und seine Lücken", sagt er. "Dazu kommt, dass es heute Morgen ein Problem mit den (Zeitnahme-)Schleifen gab."

Und außerdem sei das Delta bei nassen Bedingungen noch einmal niedriger - und da sei es eine Premiere für ihn gewesen. "Ich muss fast stehenbleiben, also auf 30, 40, 50 km/h, um das Delta zu erreichen", erklärt er. "Das sollte ich das nächste Mal tun, auch wenn ich es nicht für richtig halte, weil ein Auto hinter dir in dich rein fahren könnte. Es ist wichtiger, dass man keine Strafe bekommt."

Selbst Konkurrenten sagen: "Die Regel ist Müll"

Die Konkurrenten von Red Bull und Mercedes halten die Strafe gegen Vettel für richtig, allerdings nur, weil mit anderen Fahrern in dieser Saison auch so verfahren wurde. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hätte Vettel im Sinne der Show und der WM lieber vorne dabei, weiß aber auch: "Wir hatten vergangenes Wochenende schon eine Entscheidung gegen Esteban, die ich damals ein bisschen zu hart gefunden habe. Das setzt einen Präzedenzfall."

Dem stimmt auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner zu: "Sie müssen einheitliche Entscheidungen treffen. Ansonsten werden die Regeln zu einer Farce, wenn man beim einen Rennen eine Strafe bekommt du beim anderen nicht", so der Brite, der mit der Regel aber nicht viel anfangen kann. "Diese Regel ist Müll", winkt er ab. "Sie haben den Sport überreguliert."

Die Formel 1 wird durch die Strafe wohl um die letzte Chance auf ein offenes WM-Duell gebracht, denn Lewis Hamilton kann am Sonntag vorzeitig den Titel feiern. Gewinnt er sein fünftes Rennen in Folge, muss Vettel schon Zweiter werden, um die Entscheidung zu vertagen. Das ist nach der Strafe aber nicht unbedingt wahrscheinlicher geworden.

Toto Wolff fordert, dass man sich die Regeln noch einmal überdenken sollte. "Die Sicherheit der Marshalls und der Autos in der Wand ist superwichtig, aber wir müssen uns das anschauen", sagt der Österreicher. Horners Vorschlag wäre, den Fahrern für solche Vergehen Geldstrafen zu geben, die sie für einen guten Zweck verwenden müssten.

"Die Regel ist für die Tonne", legt er noch einmal nach. "Manchmal brauchen wir einen Schiedsrichter, aber er muss die einzelnen Verstöße im Rahmen betrachten und bewerten. Wir kommen durch diese Treffen zwischen den Teamchefs zu Regeln und Strafen für alles Mögliche. Aber jede Situation ist einfach ein bisschen anders."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com