• 08. Oktober 2018 · 20:49 Uhr

Verstappen vs. Vettel: Strafe in China, warum nicht in Japan?

Max Verstappen fühlt sich bei seiner Kollision mit Sebastian Vettel an einen anderen Crash erinnert und fragt sich: Warum wurde dieses Mal nicht Vettel dafür bestraft?

(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix von Japan 2018 hatte Max Verstappen ein Déjà-vu. Denn es war nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass er mit Sebastian Vettel kollidiert ist. Doch anders als beim China-Rennen, an das sich Verstappen spontan erinnert fühlte, war diesmal Vettel der auslösende Fahrer. Und Verstappen fragt sich: Warum wurde der Ferrari-Pilot für diesen Zwischenfall nicht bestraft? Das hat nach dem Rennen auch etliche Fans in den sozialen Netzwerken bewegt.

Foto zur News: Verstappen vs. Vettel: Strafe in China, warum nicht in Japan?

Wie in China? Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting ist anderer Meinung Zoom Download

Doch Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting will den China-Vergleich hier nicht gelten lassen und meint: "Max hat [in Schanghai] so spät gebremst, dass er Seb fast aufgespießt hätte! Ich finde nicht, dass es da irgendeine Ähnlichkeit gibt." Die Situation in China sei "im besten Fall opportunistisch" und "sonnenklar" ein Regelverstoß gewesen, die Szene im Japan-Grand-Prix dagegen ein "echter Überholversuch", wie es Whiting formuliert.

Auch der Startcrash zwischen Valtteri Bottas und Vettel im Frankreich-Rennen tauge hier nicht als Präzedenzfall, sagt Whiting. "Ich sehe da keine Parallele. Das in Frankreich war ein Schubser von hinten am Start. Das jetzt [war] ein Rennunfall, bei dem sich zwei in die Quere gekommen sind." Und keiner von beiden trage die "Hauptschuld", so Whiting weiter.

Der Formel-1-Rennleiter hält die Szene um Verstappen und Vettel in der Spoon-Kurve vielmehr für einen "Klassiker" und erklärt: "Seb hat innen ein Manöver versucht, das man machen kann. Er war halb daneben, Max hat eingelenkt. Das sehen wir ganz oft. Und die Kommissare geben normalerweise keine Strafen, wenn sie sich nicht sicher sind, dass ein Fahrer die Hauptschuld trägt. Die Meinungen gehen auseinander, ob die Schuld wirklich gleich verteilt ist. Aber es war sicher nicht ein Fahrer der Hauptschuldige."

Verstappen äußert trotzdem sein Unverständnis über den Überholversuch von Vettel: "Er hätte mich leicht eine Runde später auf der Geraden überholen können. Doch da zeigt sich eben: Auch die erfahrensten Piloten machen mal Fehler."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen