• 06. Oktober 2018 · 15:33 Uhr

Mercedes vertraut auf Reifenwahl: Nachteil nur am Start?

Lewis Hamilton könnte auf Nummer sicher gehen und einfach die Taktik von Sebastian Vettel kopieren, doch darauf lässt sich das Mercedes-Team nicht ein

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Mercedes-Fahrer werden beim Grand Prix von Japan in Suzuka (Formel 1 2018 ab 6:45 Uhr MESZ live im Ticker) mit den mittleren Soft-Reifen von Pirelli ins Rennen starten. Anders als die Verfolger: Sowohl Max Verstappen (3.) als auch Kimi Räikkönen (4.) und Sebastian Vettel (9.) sind ihre schnellste Runde in Q2 mit dem weicheren Supersoft gefahren. Und der sollte am Start theoretisch einen Tick mehr Grip bieten.

Foto zur News: Mercedes vertraut auf Reifenwahl: Nachteil nur am Start?

Lewis Hamilton startet mit Soft-Reifen in den Grand Prix von Japan in Suzuka Zoom Download

Nachteil Mercedes bei der Anfahrt zur ersten Kurve? "Wir glauben, dass es richtig ist, auf Soft zu starten, weil es der beste Rennreifen ist", argumentiert Teamchef Toto Wolff. "Vielleicht haben wir damit am Start einen Nachteil. Aber da sind wir uns gar nicht sicher. Und im Rennen ist es ein viel besserer Reifen, der uns mehr Möglichkeiten gibt, Undercut, Overcut. Das ist der logische Weg."

Reifenhersteller Pirelli empfiehlt eine Einstoppstrategie mit einem ersten Stint auf Soft als rechnerisch schnellste Strategie für das Rennen. Danach Wechsel auf Medium bis ins Ziel. Alternativ geht auch die Einstoppstrategie mit Start auf Supersoft. Die erfordert aber einen früheren Boxenstopp und birgt das Risiko, danach im Mittelfeld hängen zu bleiben.

Diskussionswürdig ist freilich, warum Mercedes nicht einfach auf Nummer sicher geht und in der WM-Schlussphase anfängt, die 50 Punkte Vorsprung zu verwalten, indem Hamilton Vettel "covert", wie das neudeutsch heißt. Denn solange der Ferrari-Pilot nichts anderes macht als er, kann Vettel theoretisch auch keinen Glückstreffer landen und damit Boden gutmachen.

Aber Wolff lässt sich auf solche Überlegungen nicht ein. Er gibt zwar zu: "Wir haben darüber intensiv diskutiert." Aber: "Zum Glück gibt es intelligentere Menschen als mich, die mir in der Vergangenheit gesagt haben: Du musst das machen, was du für richtig hältst." Und so hatte Mercedes in Q2 in Suzuka den Mut, etwas anderes zu wagen als Ferrari.

"Wir glauben, dass wir damit richtig liegen, und wir haben das Selbstvertrauen, es so zu machen", sagt Wolff. "Morgen können wir drüber reden, ob es wirklich richtig war oder nicht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Wer war am Ende der Formel-1-Saison 2011 Vizeweltmeister?

Formel1.de auf YouTube