• 17. September 2018 · 14:02 Uhr

Trotz "kleinem Polster": Renault erwartet "intensiven Kampf"

Renault geht davon aus, im weiteren Jahresverlauf hart um seinen vierten Rang kämpfen zu müssen: Singapur verschaffte dem Team zumindest einen kleinen Vorteil

(Motorsport-Total.com) - Renault konnte in Singapur seinen Vorsprung auf das Haas-Team weiter vergrößern. Nach den Plätzen acht und zehn für Carlos Sainz und Nico Hülkenberg hat der Hersteller nun 15 Zähler Vorsprung auf die Amerikaner. Denn Haas konnte bereits zum zweiten Mal in Folge nicht punkten, nachdem man in Monza aufgrund eines Protestes von Renault aus der Wertung genommen wurde.

Foto zur News: Trotz "kleinem Polster": Renault erwartet "intensiven Kampf"

Renault konnte seinen Vorsprung in Singapur etwas ausbauen Zoom Download

"Das ist ein kleines Polster", freut sich Teamchef Cyril Abiteboul, der jedoch betonten muss, dass man Singapur eigentlich für eines der besten Rennen für Renault gehalten hat. "Das nehmen wir erst einmal so mit, bleiben aber fokussiert, weil wir wissen, dass es ein intensiver Kampf mit einer Reihe von Teams werden wird", so der Franzose.

Realistisch findet der Kampf aber nur zwischen Renault (91) und Haas (76) statt, McLaren liegt mit 58 Zählern zu weit weg und hat sportlich meist ohnehin das Nachsehen. Racing Point schätzt man bei Renault durchaus als ernsten Konkurrenten ein, doch nachdem Force India alle Punkte aberkannt wurden, muss man diese erst wieder aufbauen. Zwar holte man in zwei Rennen starke 32 Punkte, in Singapur gab es aber wieder eine Null - und dem Team gehen die Rennen aus.


Fotostrecke: GP Singapur: Fahrernoten der Redaktion

Renault holte hingegen fünf Punkte, was Abiteboul als "positives Resultat" wertet. "Wir konnten das Qualifying ausbügeln, wo wir unter den Erwartungen geblieben sind. Nico hatte einen schlechten Start, aber das hat Carlos sogar geholfen. Denn weil Nico auf den Hypersofts gestartet ist, hätte er Carlos sicher irgendwann aufgehalten", sagt er.

Renault hatte mit einem höheren Reifenverschleiß und womöglich einem zusätzlichen Stopp im Vergleich zur Konkurrenz gerechnet, doch am Ende ging es für die Franzosen gut. "Es war eine Erleichterung, dass die verschiedenen Mischungen ganz gut gehalten haben", sagt der Teamchef. "Im Großen und Ganzen ist es positiv, aber es liegt auch noch viel Arbeit vor uns, um auf dem Level zu sein, wo wir in Zukunft sein wollen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube