• 16. September 2018 · 20:46 Uhr

Strategiechaos bei Vettel analysiert: Drei Fehler, ein Debakel

Aussichtsloses Manöver zur falschen Zeit und mit falschen Reifen: Wie Ferrari mit Vettel sehenden Auges ins Verderben rannte - Eine Spätfolge des Trainingscrashs?

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hat die fragwürdige Strategie seiner Ferrari-Mannschaft beim Singapur-Grand-Prix am Sonntag verteidigt. Wie der Deutsche nach dem Rennen erklärt, wäre es richtig gewesen, den Undercut gegen Lewis Hamilton zu versuchen und im zweiten Stint auf Ultrasoft-Reifen zu setzen - auch wenn die Taktik letztlich dazu führte, dass der zweite Rang an Max Verstappen verloren ging und Vettel lediglich als Dritter ins Ziel kam. "Wir haben eben etwas probiert - probiert, aggressiv zu sein", so Vettel. "Ich werde mein Team immer verteidigen."

Foto zur News: Strategiechaos bei Vettel analysiert: Drei Fehler, ein Debakel

Sebastian Vettel war nach seinem Boxenstopp der Gelackmeierte Zoom Download

Allerdings lassen sich im Fall Singapur wenig Argumente finden, um Fürsprache für Ferrari zu halten. Erster Fehler: Nach Hamiltons im TV-Weltsignal Funkspruch, dass seine Reifen noch eine Weile halten würden, musste den Ingenieuren klar sein, dass der Rivale Reserven hatte. Es war klar, dass er nach Vettel Abbiegen für eine starke Inlap den Gashahn aufdrehen, die Outlap des Deutschen neutralisieren und die Taktik mit einem eigenen Stopp "covern" würde. Ganz davon abgesehen, dass das Unterfangen bei 2,2 Sekunden Rückstand optimistisch war.

Zweiter Patzer: Die Roten liefen sehenden Auges ins Verderben, als sie Vettel an die Box beorderten, obwohl sie wussten, dass Sergio Perez (Racing Point) vor ihm auf der Strecke liegen würde. Der Heppenheimer räumt ein, dass sich Ferrari des Risikos bewusst gewesen wäre und es wissentlich in Kauf genommen hätte - obwohl Singapur als überholunfreundlich gilt. "Dass ich ein Auto überholen musste, hat zu viel Zeit gekostet", weiß Vettel.

Als der Angriff auf Hamilton längst kein Thema mehr war, ging es nur noch gegen Verstappen. Der Niederländer blieb draußen, holte alles aus den Pneus heraus und kam zum Reifenwechsel, als die Lücke zu Vettel gerade groß genug war. "Da hat Red Bull gut reagiert", analysiert Vettel, der fortan nur noch das Auto um den Kurs schleppte.

Foto zur News: Strategiechaos bei Vettel analysiert: Drei Fehler, ein Debakel

Loyal: Sebastian Vettel vertraut seinen Ingenieuren auch weiterhin Zoom Download

Denn Ferrari hatte einen dritten Fehler begangen: Statt Vettel wie Hamilton und Verstappen mit den Soft-Reifen auszustatten, setzte Ferrari wohl in dem Glauben an eine stärkere Outlap auf Ultrasoft. Ein 47-Runden-Stint auf der mittleren Mischung war - vorsichtig ausgedrückt - optimistisch. "Ich habe gar nicht geglaubt, dass wir es bis zum Ende schaffen würden", sagt Vettel. Der Poker wäre wohl nur dann aufgegangen, wenn er die Führung übernommen hätte und mit freier Fahrt die Pneus nach seinem Gusto hätte schonen können. Aber Pustekuchen!

Hamilton sieht in der Wahl der weicheren Mischung die gravierendste Fehlentscheidung: "Wir wussten, dass man damit kaum über die Distanz kommt", sagt er. Auch Mercedes-Sportchef Toto Wolff spricht von einem "waghalsigen Manöver". Schätzte Ferrari die Situation falsch ein, weil Vettel wegen seines Unfalls im zweiten Freien Training am Freitag keine Longruns übte? Er selbst widerspricht und meint, umfänglich informiert gewesen zu sein.

"Ich bin genug Runden gefahren", findet Vettel. "Natürlich war's nicht toll, aber am Samstagmittag haben wir viel trainiert. Es hat nicht den großen Unterschied gemacht. Die Saison ist nicht mehr jung und da wissen wir auch anhand der anderen Fahrer, wie sich Reifen verhalten. Wir hatten alle nötigen Informationen." Und doch entwickelte sich das Rennen ab dem Boxenstopp zu einer 90-minütigen "Verteidigungsschlacht", wie es Vettel selbst nennt.


Fotostrecke: Top 10: Die größten Strategie-Flops

Ein zweiter Stopp war für Ferrari keine Option, weil Valtteri Bottas, Kimi Räikkönen und Daniel Ricciardo ihn überholt hätten und selbst mit frischen Reifen nicht zu knacken gewesen wären. "Ich wusste, dass es - wenn wir nochmal reinkommen ohne Safety-Car-Phase - unmöglich wird, besser als Sechster abzuschneiden", sagt Vettel.

Immerhin: Die Reifen liefern Vettel die Erklärung dafür, dass er mit 30,9 Sekunden Rückstand auf Hamilton das Ziel erreichte. So schlecht wie es diese Zahl erscheinen lässt, sei das Resultat nicht gewesen. "Ich bin auf der anderen Mischung ein anderes Rennen gefahren", weiß Vettel, der überrascht war, dass Bottas hinter ihm nicht angreifen konnte. So gesehen war es Schadensbegrenzung. "Das Beste herausgeholt", wie es Vettel ausdrückt.

Gut möglich, dass Vettel auch beim nächsten Rennen eine Ferrari-Risikostrategie - die ihm das Team ironischerweise im Qualifying verboten hatte - unterstützt: "Wenn sie aufgeht, ist sie prima. Heute hat es nicht geklappt. Es hat um Meilen nicht gereicht, deshalb müssen wir die Sache aufarbeiten. Aber wir haben eine Chance gesehen und wollten sie am Schopfe packen." Einmischen will er sich in taktische Belange künftig nicht: "Aus dem Auto kann man kaum sehen, wo man aus der Box wieder herauskommt." Erst, wenn ein Force India vor einem dümpelt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Wie alt war Innes Ireland bei seiner ersten F1-Punkteplatzierung?

Anzeige InsideEVs