• 25. August 2018 · 16:42 Uhr

LMP1-Porsche entthront: Formel 1 holt sich Spa-Rekord zurück

Der Kampf F1 vs. LMP1 dreht sich wieder zugunsten der Formel 1 - Sebastian Vettel unterbot im Qualifying den inoffiziellen Rekord von Neel Jani aus dem April

(Motorsport-Total.com) - Ferrari schlägt Porsche: Sebastian Vettel hat die Pole-Position für den Großen Preis von Belgien 2018 zwar verpasst, kann sich aber immerhin mit dem Streckenrekord auf dem Circuit de Spa-Francorchamps trösten. Diesen hat er sich mit seinem Ferrari SF71H bereits in Q2 mit einer Zeit von 1:41.501 Minuten geholt, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 248,415 km/h entspricht.

Die schnellste jemals gefahrene Runde auf der 7,004 Kilometer langen "Ardennen-Achterbahn" geht damit wieder zurück an die Formel 1, nachdem Porsche im April mit einem radikal umgebauten LMP1-Boliden der Königsklasse ein Schnippchen geschlagen hatte. Neel Jani hatte im Porsche 919 Evo am Montag, den 9. April 2018 einen neuen inoffiziellen Streckenrekord in 1:41.770 Minuten aufgestellt.

Da diese Rundenzeit nicht im Rahmen einer offiziellen Sitzung gefahren wurde, galt diese Rundenzeit offiziell nicht als Rekord, zog aber eine große Aufmerksamkeit auf sich. Jani war eine Dreiviertelsekunde schneller als die Formel-1-Polezeit von Lewis Hamilton aus dem Jahre 2017 von 1:42.553 Minuten. Dessen Zeit knackte Vettel in Q2 um mehr als eine halbe Sekunde.

Viereinhalb Monate später wurde diese Zeit dann wieder geknackt: Kimi Räikkönen unterbot als Erster in Q2 die Marke von Jani mit einer Rundenzeit von 1:41.627 Minuten. Kurze Zeit später legte Vettel nach: 1:41.501 Minuten lautet die neue Rekordzeit auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Und auch ganz offiziell, da es sich um eine offizielle Sitzung handelte. Auch Räikkönen, der sich noch auf 1:41.533 Minuten verbesserte und Hamilton (1:41.553 Minuten) blieben unter der Rekordmarke von Jani.

Da es in Q3 zu regnen begann, konnte die Rekordzeit nicht mehr weiter verbessert werden. Bei einem trockenen Q3 wäre mit einer tiefen 41er-Zeit zu rechnen gewesen.

Die Zeit von Vettel ist ein Streckenrekord, kein offizieller Rundenrekord. Denn solche können nur im Rennen aufgestellt werden. Die Zeit von Jani war weder das eine noch das andere, sondern ein inoffizieller Streckenrekord. Das gilt übrigens auch für die Nordschleifen-Rekordrunde von Timo Bernhard in 5:19.546 Minuten vom 29. Juni 2018.

Jani äußerte sich bereits via Twitter zum neuen Rekord: "Der regen kam zu spät und die Formel 1 hat sich den Spa-Rekord um lediglich 0,27 Sekunden zurückgeholt! Wirklich eng! Vielleicht müssen wir das Auto aus dem Museum zurückholen..."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube