• 21. Juli 2018 · 18:01 Uhr

Toto Wolff: Bottas wegen Leistungsdefizit nur Zweiter

Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist von der Leistung der Ferrari-Antriebe überrascht - Seinem Team würde beim Grand Prix von Deutschland die Power fehlen

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas wurde im Qualifying zum Formel-1-Rennen am Hockenheimring von Sebastian Vettel geschlagen. Dem Mercedes-Piloten fehlten letztendlich 0,204 Sekunden auf den Polesitter. Teamkollege Lewis Hamilton konnte in Q2 keine schnelle Runde fahren, da er in Q1 mit einem Hydraulikproblem ausfiel. Laut Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat Ferrari in der Saison 2018 ordentlich an Leistung zugelegt, weshalb die Italiener jetzt so schnell sind.

Foto zur News: Toto Wolff: Bottas wegen Leistungsdefizit nur Zweiter

Valtteri Bottas sicherte sich in Hockenheim den zweiten Startplatz Zoom Download

"Es war eine starke Runde, insbesondere im letzten Sektor", so Wolff über seinen Schützling. "Er hat keine Fehler gemacht. Das Problem war das Leistungsdefizit. Wir müssen die Leistung des Autos und Motors unbedingt auf das nächste Level heben." Auf den Geraden würde Mercedes in Hockenheim viel Zeit auf die Ferrari-Boliden verlieren. Deshalb müssten die Ingenieure einen Weg finden, mehr Power aus dem Auto herauszuholen.

Gegenüber 'RTL' sagt der Teamchef: "Was wir auf den Daten sehen, sind sie brutal schnell auf den Geraden. Da haben sie einen richtigen Sprung gemacht. Das meine ich gar nicht negativ, da müssen wir unsere Entwicklungsgeschwindigkeit erhöhen, schauen, wie wir das aufholen können." In den Kurven würde das Tempo bei Mercedes aber passen und keinerlei Schwierigkeiten bereiten, so Wolff weiter. Er betont: "E ist definitiv ein Power-Vorteil. Du siehst auch, dass ein Leclerc in den Top 10 ist. Grosjean und Magnussen sind Fünfter und Sechster." Auch Sauber und Haas starten in der Formel 1 mit Ferrari-Antrieben.

Bottas glaubt nicht, dass er noch viel schneller hätte sein können. Der Finne sagt: "Wir reden hier von wenigen Hundertstelsekunden, nicht von Zehnteln. Ich habe alles gegeben. Sie waren aber heute einfach ein bisschen zu schnell. Morgen sehen wir weiter. Wir starten auf der gleichen Reifenmischung ins Rennen. Das wird entscheidend sein. Bei der Renn-Pace dürfte es eng zugehen." Es sei ein hartes Duell um die Pole-Position gewesen, so Bottas weiter. Er ist sich sicher, dass er "hier und da noch ein paar Hundertstelsekunden" hätte herausholen können. Große Sprünge seien aber nicht mehr möglich gewesen.


Grand Prix von Deutschland - Samstag

Der Mercedes-Fahrer sei im letzten Sektor besonders schnell gewesen. "Der ist mir im ersten Versuch etwas verunglückt", erklärt Bottas. "Der Druck ist natürlich da. Dieses Rennen ist wichtig, es ist Mercedes' Heimspiel." Während Bottas im morgigen Rennen von Platz zwei aus starten wird, muss sich sein Teamkollege Hamilton von Rang 14 aus an die Spitze kämpfen. Die Grand Prix von Deutschland wird um 15:10 Uhr gestartet und hat eine Distanz von 67 Runden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!