• 07. Juli 2018 · 14:20 Uhr

Streckenlimits in Silverstone: FIA bringt Randsteine in Club an

Die FIA hat die Streckenlimits in Silverstone verschärft und extra Randsteine in der letzten Kurvenpassage angebracht - Fahrer sind mit der Maßnahme einverstanden

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen war einer der Übeltäter, Lewis Hamilton hat es ebenfalls getan: Beide Champions haben die Streckenbegrenzung in der letzten Kurvenpassage auf dem Silverstone-Circuit am Freitag missachtet. In der Club-Kurve fuhren mehrere Piloten mit allen vier Rädern weit über die weiße Linie, was die FIA zu einer schnellen Maßnahme zwang. Von Freitag auf Samstag wurden extra Randsteine an der Außenseite der Kurve angebracht.

Foto zur News: Streckenlimits in Silverstone: FIA bringt Randsteine in Club an

Die Streckenlimits werden auch in Silverstone von der FIA genau beobachtet Zoom Download

Zwar schreiten die Regelhüter normalerweise erst ein, sollten sich Piloten einen Vorteil durch das Abkürzen von Kurven verschaffen, dies war am Freitag jedoch nicht der Fall. Eher wollte man mit der Maßnahme unklare Situationen für das restliche Rennwochenende vermeiden, vor allem im Qualifying hätten einige Piloten ansonsten wohl extreme Linien in Vorbereitung auf die Start-Ziel-Gerade genommen.

Auf einem 25 Meter langen Streifen eineinhalb Meter weg von der weißen Linie wurden spezielle 50 Millimeter hohe Randsteine angebracht, die in Hochgeschwindigkeitspassagen eingesetzt werden können. Jene Randsteine sind auch in den Kurven 1 und 3 in Österreich zum Einsatz gekommen - nicht zu verwechseln mit den "Baguette"-Randsteinen, die in Spielberg für Probleme gesorgt hatten.

Am Freitagabend wurden die Piloten über die Maßnahme der FIA von Rennleiter Charlie Whiting im Fahrermeeting informiert. Zwar gab es ein paar Stimmen, die die Änderungen gerne erst nächstes Jahr gesehen hätten, generell wurde die Entscheidung der FIA aber akzeptiert.

"Als Fahrer nutze ich natürlich die gesamte Strecke, die mir zur Verfügung steht. Und niemand hat mir etwas gesagt", meint Toro-Rosso-Pilot Pierre Gasly. "Nachdem ich nichts Gegenteiliges gehört habe, fahre ich natürlich so weit wie möglich raus." Er kann sich dennoch mit der neuen Regelung anfreunden. "Damit sollte es für alle ein bisschen fairer werden, eine gute Idee", spricht er stellvertretend für seine Fahrerkollegen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen