• 06. Juli 2018 · 19:58 Uhr

Renault traut sich nicht: Auto zu instabil für DRS in Kurve 1

Renault hat in Silverstone ein ordentliches Training erlebt: Die Reifen sind im Griff und die Balance stimmt laut Carlos Sainz auch - Morgen DRS offen in Kurve 1?

(Motorsport-Total.com) - Renault geht optimistisch in das restliche Wochenende von Silverstone, denn die großen Reifenprobleme aus Österreich scheinen in diesen Tagen gelöst zu sein. In Spielberg bekam das Team starke Schwierigkeiten mit Blasenbildung, doch das war am Freitag kein Thema bei den Franzosen, obwohl das Wetter schon heute ziemlich heiß war und auch in den kommenden Tagen noch bleiben soll.

Foto zur News: Renault traut sich nicht: Auto zu instabil für DRS in Kurve 1

Renaults Fahrer lassen DRS in der ersten Kurve heute lieber zu Zoom Download

"Wir haben uns verbessert und sind nun in einer viel besseren Position", bestätigt Carlos Sainz. "Ich denke, dass uns die härteren Reifen und die dünnere Lauffläche hier helfen, aber ich glaube auch, dass wir besser verstehen, was vor sich geht", so der Spanier, der trotzdem davon ausgeht, dass es am Sonntag im Verkehr und mit einer hohen Streckentemperatur zu einer Herausforderung werden wird.

In der Gesamtabrechnung belegte Sainz heute nur den 13. Platz, Teamkollege Nico Hülkenberg immerhin Rang neun, und dennoch fällt das Fazit überraschenderweise recht unterschiedlich aus. "Wir hatten einen viel besseren Freitag als sonst", sagt etwa Sainz und ergänzt, dass die Balance besser war als in Österreich oder Frankreich. "Ich bin glücklich mit der Gesamtperformance und weiß, dass es morgen einen unglaublichen Kampf im Mittelfeld geben wird."

Gefühl bei Hülkenberg nicht gut

Hülkenberg ist weniger euphorisch, obwohl er vier Plätze weiter vorne liegt: "Es war ein schwieriger Tag, und der Morgen war vom Gefühl her überhaupt nicht gut", hadert er. "Am Nachmittag konnten wir etwas Pace finden, aber das Gefühl und die Harmonie sind noch nicht da, wo ich sie gerne haben würde." Trotzdem seien die Pace auf eine Runde und bei den Longruns ermutigend.


Renault in Silverstone: Die Fans haben Ahnung!

Video wird geladen…

Nico Hülkenberg und Carlos Sainz erklären, warum sie gerne zum Großbritannien-Grand-Prix kommen Weitere Formel-1-Videos

Renault peilt daher wieder den Einzug in Q3 an, auch wenn es einen Strategienachteil bedeuten könnte. Man weiß jedoch, dass man gegen zwei starke Haas, McLaren und Force India kämpfen muss. "Es wird eng, aber Q3 ist realistisch", meint Sainz.

Vielleicht könnte helfen, wenn man mit offenem DRS durch die erste Kurve fahren könnte. Das haben sich beide Renault-Piloten heute noch nicht getraut. "Es kommt natürlich auf das Auto an", sagt Hülkenberg dazu. "Die Red Bull sind schon in der ersten Runde mit Vollgas und offenem DRS da durchgefahren, aber sie haben auch ein anderes Auto. Wir müssen das tun, was für uns richtig ist."

Strafe für Renault

"Es war heute nicht möglich", ergänzt auch Sainz und erklärt, dass das Auto im Heckbereich zu leicht war, um es an einem Freitag zu versuchen. "Ich wünschte, ich könnte es morgen tun, denn es würde definitiv Rundenzeit bringen", so der Spanier. Er sieht darin aber die Schere zu den Topteams nur noch weiter auseinandergehen, weil diese voll durchfahren könnten, die Mittelfeld-Teams aber nicht.

Nach dem ersten Training kam derweil noch eine Strafe auf das Team zu. 1.000 Euro muss Renault zahlen, weil Sainz in der Boxeneinfahrt nicht rechts vom Poller geblieben ist. Laut den Rennkommissaren habe das Team erklärt, dass eine ausprobierte GPS-Antenne dafür gesorgt habe, dass die Öltemperatur nach oben geht, als Sainz eine Startübung machen wollte. Man habe dem Fahrer dann etwas zu spät Bescheid gegeben, dass er den Versuch abbrechen soll.

"Erst im letzten Moment hat mein Team 'box, box' gerufen, weil sie gesehen haben, dass eine lange Schlange am Start steht", erklärt Sainz. "Ich musste das Risiko eingehen, nicht zwischen dem Poller durchzufahren, und habe mir gewünscht, dass die FIA etwas nachsichtig ist. Sie waren es, denn es war nicht mein Fehler, und ich bin froh darüber, weil es schön ist, dass sie es verstehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown