• 06. Juli 2018 · 19:14 Uhr

Fast wie Nordschleife: Jet-Ritt statt Spazierfahrt für Mercedes

Das einzige, was Lewis Hamilton heute begeistern konnte, war die wilde Fahrt über ein schwieriges Silverstone, denn die Mercedes-Performance ist noch nicht spitze

(Motorsport-Total.com) - Wie ist der heutige Trainingstag in Silverstone aus Sicht von Mercedes zu bewerten? Die Silberpfeile mussten sich im zweiten Training am Nachmittag Konkurrent Sebastian Vettel (Ferrari) um knapp zwei Zehntelsekunden geschlagen geben. Allerdings geht die Tagesbestzeit trotzdem an Mercedes, weil Hamiltons Zeit von 1:27.487 Minuten am Morgen doch noch einmal knapp schneller war. Teamkollege Valtteri Bottas hatte am Ende des Tages ebenfalls seine Zeit aus der ersten Session auf der Liste und wurde mit dieser Dritter - rund drei Zehntelsekunden hinter Hamilton.

Foto zur News: Fast wie Nordschleife: Jet-Ritt statt Spazierfahrt für Mercedes

Lewis Hamilton ist von der Fahrt über die Strecke begeistert Zoom Download

Vor allem die Reifen waren dabei im Blickpunkt. Mercedes probierte vor allem die Soft- und Medium-Reifen aus. "Die weichen Reifen fühlten sich besser an als die Medium und sie scheinen auch zu halten", sagt Hamilton. "Das ist beeindruckend, wenn man sich die Kräfte ansieht, denen sie auf dieser Strecke ausgesetzt sind."

Ganz ohne Probleme lief es jedoch nicht ab: "Wir haben die weichen Reifen heute ordentlich zum Arbeiten gebracht. Aber als die Streckentemperatur 50 Grad überstiegen hat, hatten wir ein paar Schwierigkeiten mit Überhitzung", meint Bottas, "und wir erwarten ähnliche Bedingungen für den Samstag und den Sonntag."

Enger Kampf erwartet

Fraglich ist, wer in den kommenden Tagen die Oberhand hat. Im Qualifying könnte Mercedes seine Vorteile ausspielen, im Rennen könnte jedoch Ferrari vorne liegen. Die Roten sahen bei den Longruns auf jeden Fall besser aus als Mercedes. Zwar fuhr Ferrari seine besten Runden bei besten Bedingungen, doch selbst im direkten Vergleich hatte Vettel die Nase vorn. "Ferrari ist richtig schnell. Uns erwartet ein harter Kampf", sagt Hamilton.

Das sieht auch Technikchef James Allison so: "Sollte vor dem Wochenende jemand geglaubt haben, dass dies eine Spazierfahrt für uns wird, dann wurde er heute eines Besseren belehrt", kommentiert er. Doch wie üblich werden die Teams über Nacht noch einmal zulegen können, sodass die Karten neu gemischt werden.

Im Fokus stand am heutigen Tag auch die Technik. Mercedes hat auf die Ausfälle in Spielberg reagiert und Valtteri Bottas mit einer neuen Power-Unit - seiner dritten - auf die Strecke geschickt. Auch eine neudesignte Benzinpumpe war bei den Mercedes-Teams verbaut, nachdem Lewis Hamilton in Österreich mit einem Problem stehenblieb - alle Teile hielten ohne Probleme.

Hamilton: "Beste Strecke der Welt"

Und so konnte sich Weltmeister Hamilton voll auf das Fahren konzentrieren - und hatte eine Menge Spaß. Laut ihm ist Silverstone so schnell wie nie zuvor: "Wir fahren mit Vollgas durch Copse, Kurve eins und Kurve zwei - und das mit DRS. Das ist einfach wahnsinnig schnell", freut er sich. Und durch die zahlreichen Bodenwellen fühlt er sich fast an die Nürburgring-Nordschleife erinnert. "Es fühlt sich an, als ob man in einem Kampfjet um die Strecke fährt", lacht er und meint: "Das muss einfach die beste Strecke auf der Welt sein."


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Großbritannien

Valtteri Bottas sieht das Thema etwas pragmatischer. Ihm ist lediglich aufgefallen, dass der Asphalt mehr Grip aber auch mehr Bodenwellen bietet. "Zum Glück scheint das unsere Performance nicht zu beeinflussen, nur die schnellen Kurven 9 oder 13 sind dadurch etwas kniffliger", meint der Finne. "Es ist aber kein großes Problem, da wir durch den neuen Asphalt mehr Haftung haben."

Das könnte am Sonntag jedoch noch einmal für Probleme sorgen. Es soll ziemlich heiß werden, sodass Auto und Fahrer an die Grenzen kommen. "Uns erwartet ein harter Kampf und wir müssen mit den Reifen auf einer sehr anspruchsvollen Strecke bei hohen Temperaturen richtig umgehen", sagt Allison. Und auch Hamilton meint: "Bei den Geschwindigkeiten, die wir heutzutage fahren, und den G-Kräften, die auf uns einwirken, wird das wohl das anstrengendste Rennen des Jahres."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Takuma Sato seine ersten F1-Zähler?