• 02. Juli 2018 · 12:03 Uhr

Keine Stallorder bei Ferrari: "Es wäre auch brutal gewesen"

Mercedes-Sportchef Toto Wolff hat Sympathie dafür, dass Kimi Räikkönen vor Sebastian Vettel bleiben durfte - und das ausgerechnet in Spielberg ...

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Sportchef Toto Wolff ist nicht überrascht davon, dass Ferrari beim Österreich-Grand-Prix am Sonntag auf eine Stallregie verzichtet hat. Obwohl es für die Scuderia in Anbetracht der Formel-1-Gesamtwertung attraktiv gewesen wäre, den drittplatzierten Sebastian Vettel vor das Schwesterauto Kimi Räikkönens zu beordern, erkennt er viele gute Gründe: "Wir hätten es auch nicht getan."

Foto zur News: Keine Stallorder bei Ferrari: "Es wäre auch brutal gewesen"

Zwischen Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel ging es sportlich fair zu Zoom Download

Allerdings fahren die Silberpfeile seit Jahren eine liberalere Politik als Ferrari. So war es nicht nur Zeiten Michael Schumachers, als 2001 - just in Spielberg - Jean Todts legendärer Funkspruch "Let Michael pass for the Championship" über den Äther ging und ein Jahr später die Fans "Schiebung, Schiebung" skandierten, weil Rubens Barichello dem Chef schon wieder Platz machen musste.

Auch in der jüngeren Vergangenheit war Ferrari subtil bemüht, Räikkönen zurückzupfeifen - meist nicht so plump und offensichtlich wie einst, aber zielsicher durch strategische Kniffe. Nicht zuletzt deshalb wird im Paddock heftig darüber spekuliert, dass Nachwuchsmann Charles Leclerc den Finnen 2019 ablösen könnte. Doch auf dem Red-Bull-Ring blieb der Kommandostand stumm.

"Sportlich gesehen sowie aus der Perspektive der Fans und der Fahrer wäre es zu diesem Saisonzeitpunkt - es ist Anfang Juli - ein ziemlich brutaler Eingriff, die Positionen tauschen zu lassen", findet Wolff. Trotzdem durchaus sinnvoll: Vettel hat nach Spielberg 146 und Räikkönen 101 Punkte auf dem Konto. Da der Deutsche in den Rennen 2018 fast immer der Schnellere war, wird Räikkönen die Lücke ohne besondere Zwischenfälle im weiteren Saisonverlauf kaum schließen können.

Hinzu kommt, dass es kurz vor dem Ende beinahe risikofrei gewesen wäre, Vettel nach vorne zu schicken - abgesehen von einem drohenden PR-Debakel. Beide hatten auf den viertplatzierten Romain Grosjean einen riesigen Vorsprung und befanden sich nicht in Schlagdistanz zum führenden Max Verstappen. Doch offenbar spekulierten die Roten bis zuletzt noch auf den Rennsieg.

Vettel meint: "Ich wollte beide in einen Fehler hetzen, aber Kimi ist so schnell gefahren wie er nur konnte. Und ich bin so schnell gefahren wie ich nur konnte. Wir haben beide aufgeholt, aber es hat nicht gereicht." Auf eine mögliche Stallorder angesprochen meint Räikkönen nur: "Warum auch?"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Das McLaren-Team erzielte in der Formel 1 wie viele Zielankünfte?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen