• 30. Juni 2018 · 20:03 Uhr

Renault-Werksteam: "Partymodus" ist eher ein lauer Tanztee

Renault ist im Qualifying zum Grand Prix von Österreich 2018 nur fünftstärkste Kraft: Partymodus bringt nichts, Haas scheint in Spielberg das schnellere Team zu sein

(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Werksteam ist den eigenen Ansprüchen im Qualifying zum Grand Prix von Österreich 2018 nicht ganz gerecht geworden. Die Franzosen wollen den Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull näher rücken - müssen nun sich aber hinter Haas anstellen. Nico Hülkenberg (10.) wurde im internen Kampf der Renault-Werkspiloten von Carlos Sainz (9.) geschlagen. Der Spanier verkürzte somit im Duell auf 3:6.

Foto zur News: Renault-Werksteam: "Partymodus" ist eher ein lauer Tanztee

Nico Hülkenberg unterlag im Renault-internen Wettbewerb gegen Carlos Sainz Zoom Download

"Weil der heute einen bisschen besseren Job gemacht hat, vor allem im Q3", redet Hülkenberg nicht um den heißen Brei. "Ich bin nicht so glücklich mit dem Fortschritt im Qualifying. Das war ein bisschen holprig, der Fluss hat ein bisschen gefehlt. Darum war er vor mir. In der letzten Runde hing ich dann Verstappen in den letzten zwei Kurven zu allem Überfluss noch im Getriebe - und ich fahre dann noch neben die Strecke. Das war dann noch das i-Tüpfelchen."

Dass Hülkenberg mal hinter Sainz startet, kann der Deutsche durchaus verschmerzen. Viel schlimmer ist der Blick auf den Gesamtwettbewerb. Und dieser zeigt, dass Renault in der Zeitenjagd deutlich zurücklag. Dabei hatte man sich vom "Partymodus" des Renault-Aggregats, der 15 PS mehr (entspricht rund 0,25 Sekunden) bringen sollte, viel versprochen. "Ich weiß gar nicht, was ihr denkt oder was euch gesagt worden ist, was wir haben. Das ist nicht weltbewegend, so viel kann ich sagen", urteilt der Emmericher.

Partymodus bei Renault: Die Musik bei anderen spielt genauso laut

"So etwas merkt man nicht. Es ist ein bisschen mehr Leistung. Ich glaube, da muss schon etwas Signifikanteres passieren, dass das bemerkbar ist", meint Hülkenberg und erfährt dabei die volle Zustimmung von den Red-Bull-Piloten und auch von Teamkollege Sainz. "Alle haben einen speziellen Qualifyingmodus. Ja, es bringt etwas Performance, aber wir sind einfach zu weit weg von Haas, dass es wirklich etwas bringen könnte", so der Spanier.


Fotos: Grand Prix von Österreich


Nicht der Antrieb bringt den Nachteil in Spielberg, sondern die Balance des Fahrzeuges. Dabei hat Renault bislang gut gearbeitet. "Meine Probleme mit der Stabilität am Kurveneingang sind schon erheblich besser geworden, aber es ist leider nicht so, dass sich das auch auf der Stoppuhr entsprechend ausdrückt. Wir sind einfach etwas zu langsam", beschreibt Sainz. Laut Hülkenberg liegt es an mangelnder "Harmonie im Auto".

"Haas ist den Top 3 deutlich näher als wir", hält Sainz unmissverständlich fest. Romain Grosjean schenkte Hülkenberg im abschließenden Q3 über 1,2 Sekunden ein. Haas Teamkollege Kevin Magnussen war fast eine Sekunde schneller als der Deutsche. "Die sind brutal gut und schnell in den mittleren und schnellen Kurven, also den Kurven 6, 7, 9 und 10. Da sind die sehr gut", meint Hülkenberg. Renault dürften allerdings die drei DRS-Zonen im Rennen helfen können.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Jackie Stewart hat in der Formel 1 welche Siegquote?

Formel 1 App