• 25. Juni 2018 · 08:32 Uhr

Sauber-Boss: Lieber konstant punkten als einmal spektakulär

Charles Leclerc hat zum dritten Mal in vier Rennen einen Punkt für Sauber geholt, doch diese Konstanz ist Frederic Vasseur lieber, als wenn man nur einmal gut punktet

(Motorsport-Total.com) - Sauber-Teamchef Frederic Vasseur sagt, dass er lieber konstant in die Punkte fährt, als ein einmaliges spektakuläres Ergebnis zu erzielen. Charles Leclerc erstaunte die Formel-1-Welt in Baku mit Rang sechs, fuhr danach in den folgenden vier Rennen weitere dreimal in die Punkte - allerdings jedes Mal auf Platz zehn, für den es noch einen WM-Punkt gibt. Doch das nimmt man bei Sauber gerne mit.

Foto zur News: Sauber-Boss: Lieber konstant punkten als einmal spektakulär

Charles Leclerc sorgt häufig für Freude bei Sauber-Teamchef Frederic Vasseur Zoom Download

"Es ist viel besser, dreimal in Folge zwei Punkte zu holen, als einmal sechs Punkte zu holen", gibt Vasseur gegenüber 'Motorsport-Total.com' das Credo für sein Team aus. "Es ist wichtig, das Team über Konstanz aufzubauen." Sauber ist derzeit dabei, sich vom Ende des Feldes hochzuarbeiten. 13 Zähler konnte man in dieser Saison bereits holen, und immer öfter erreicht man im Qualifying Q2.

"Wir sind jetzt konstant im Qualifying, wir verbessern uns Schritt für Schritt, und die Rennpace ist okay", sagt Vasseur. Vor allem Leclerc liefert konstant gute Ergebnisse und war in den vergangenen fünf Rennen eben viermal in den Top 10 zu finden. Laut Vasseur sei aber Frankreich sein bislang beeindruckendstes Wochenende gewesen.

"Es war vermutlich sein bestes, weil das Qualifying am besten war", so der Franzose. Leclerc konnte Sauber den ersten Q3-Einzug seit drei Jahren bescheren und sein Fahrzeug auf Rang acht stellen. "Wir hatten im Qualifying eine starke Pace, und auch im Rennen konnten wir mit dem Zug mithalten", freut sich der Teamchef.

Einzig fünf Runden zwischendurch gelte es zu verstehen, denn dort war man plötzlich fernab der sonstigen Pace. "Wären wir in die Box gekommen, wären wir aber hinter den Williams rausgekommen", sagt Vasseur. "Wir hatten daher Probleme mit der Strategie - oder vielmehr mit der Situation der anderen Fahrzeuge."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
formel-1-countdown
Formel 1 App