• 23. Juni 2018 · 14:01 Uhr

Formel 1 Frankreich 2018: Abschlusstraining fällt ins Wasser

Weil die Teams für Qualifying und Rennen Regenreifen sparen mussten, wurde im dritten Freien Training in Le Castellet kaum gefahren - Bestzeit für Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas (Mercedes) hat sich die Bestzeit im dritten Freien Training zum Grand Prix von Frankreich gesichert. Doch im Grunde genommen war die letzte Session vor dem Qualifying in Le Castellet (Formel 1 2018 live im Ticker) wertlos. Schon nach wenigen Minuten setzte Regen ein, sodass die gewerteten Rundenzeiten allesamt den (bedeutungslosen) Schnupper-Runs gleich zu Beginn entsprangen.

Foto zur News: Formel 1 Frankreich 2018: Abschlusstraining fällt ins Wasser

Lance Stroll war der schnellste Fahrer unter nassen Bedingungen Zoom Download

Danach herrschte erst mal gut eine halbe Stunde lang tote Hose. "Ich bin ganz baff, dass niemand die Gelegenheit nutzt, um Daten zu sammeln. Denn wenn es so bleibt, werden im Qualifying einige ziemlich dumm aus der Wäsche schauen", wundert sich 'Sky'-Experte Anthony Davidson.

Es soll genau so bleiben: "Für das Qualifying rechnen wir mit einem schweren Gewitter. Und für das Rennen morgen auch", prognostiziert Formel-1-Sportchef Ross Brawn. Aber genau das, so Nico Hülkenberg (Renault/ohne Zeit), ist der Grund dafür, dass niemand viel trainiert hat!

Denn den Formel-1-Fahrern stehen nur drei Sätze Regenreifen und vier Sätze Intermediates für das Rennwochenende zur Verfügung. Die schon im Freien Training zu verballern, wäre keine gute Idee. "Dann haben wir zu wenig Reifen", sagt Hülkenberg. "Auf dieser Strecke bist du da schnell durch. Also sparen wir."

Erst zehn Minuten vor Ende der Session gingen doch noch ein paar Fahrer auf die Strecke. Das einzige Team, das sich halbwegs ernsthaft auf ein Regen-Qualifying vorbereitete, war Williams. Sowohl Lance Stroll als auch Sergei Sirotkin drehten zwei gezeitete Runden. Am Ende fuhr Stroll 2:02.4 Minuten und war um 1,7 Sekunden schneller als sein Teamkollege. Sonst gab es keine Regen-Rundenzeiten.

Charles Leclerc (Sauber) ging am Ende auf die Strecke und schaffte eine Zeit von 2:11.7 Minuten. Viel wichtiger aus Schweizer Sicht aber, dass Marcus Ericsson nach dem Feuerunfall am Freitag sein neues Chassis einfahren konnte. Wenn auch nur drei Runden lang.

Die Trocken-Bestzeit von Bottas lag übrigens bei 1:33.666 Minuten. Der Mercedes-Fahrer setzte sich vor Carlos Sainz (Renault/+1,287) und Leclerc (+1,346) an die Spitze. Sebastian Vettel (5./Ferrari/+3,090) gehörte mit fünf Runden zu den fleißigsten Piloten der Session.

Brendon Hartley (Toro Rosso) drehte drei Installation-Laps mit einem neuen Honda-Antrieb. Der alte wurde nach einem Defekt im Freitagstraining ausgebaut und nach Japan geschickt. Das bedeutet eine Plus-35-Strafe für den Neuseeländer.

Für das Rennen kreiert die veränderte Wetterlage zusätzliches Spannungspotenzial. "Eigentlich", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner, "kann man hier nicht so gut überholen. Aber wenn die Startaufstellung durch das Wetter durchgemischt wird, können wir uns denke ich auf ein gutes Rennen freuen!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen