• 10. Juni 2018 · 00:25 Uhr

Vettel wütet nach Behinderung wieder im Funk: "Lächerlich!"

Eine folgenlose Behinderung durch drei Autos bei 320 km/h trieb den Ferrari-Star auf die Palme - Einer der Bummler setzt sich gegen die Vorwürfe zur Wehr

(Motorsport-Total.com) - Es war der Aufreger während des Qualifyings zum Kanada-Grand-Prix (Die Formel 1 2018 live im Ticker!) am Samstag: Als Sebastian Vettel auf seiner schnellen Runde in Q2 auf drei trödelnde Konkurrenten auflief, durch den Pulk Slalom fahren und stark abbremsen musste, platzte ihm im Funk der Kragen: "Es ist doch einfach lächerlich, was die Kerle da anstellen", plärrte Vettel in den Helm.

Foto zur News: Vettel wütet nach Behinderung wieder im Funk: "Lächerlich!"

Sebastian Vettel war auf drei seiner Konkurrenten nicht gut zu sprechen Zoom Download

Und die Beschwerden gingen munter weiter: "Ich habe auf der Geraden Vollgas drauf und sie fahren dort mit 80 km/h herum! Sorry, aber das bekomme ich nicht hin. Da waren drei Autos - keine Chance!", haderte Vettel mit Kevin Magnussen (Haas) sowie den Renault-Piloten Nico Hülkenberg und Carlos Sainz, die sich vor ihm und der letzten Schikane wie eine Wand aufgebaut hatten - als er mit rund 320 km/h Höchstgeschwindkeit und geöffnetem Heckflügel auf die Bummler zuschoss.

Vorweg: Den Wutausbruch hätte sich der Ferrari-Pilot sparen können. Er hatte ohnehin vor, seinen Versuch abzubrechen und zurück an die Box zu fahren. Trotzdem betont Vettel, dass ihm das Trio auch eine wertvolle Runde hätte zerstören können. "Eine solche Sache ist mir noch nie passiert", meint er etwas später in der Pressekonferenz. "Entweder wurden sie nicht informiert oder haben nicht aufgepasst. Ich musste abbremsen und hätte gar nicht um sie herumkurven können."

Foto zur News: Vettel wütet nach Behinderung wieder im Funk: "Lächerlich!"

Hatte keinen leichten Stand: Haas-Mann Kevin Magnussen Zoom Download

Die FIA schenkte der Szene keine Beachtung. Es fand keine Untersuchung wegen einer Behinderung statt, ergo gab es auch keine Strafe - mutmaßlich, weil das sportliche Geschehen nicht beeinflusst wurde. So setzt sich Haas-Teamchef Günther Steiner nur gegen Vettels Vorwürfe zur Wehr.

Er nimmt seinen Piloten Magnussen in Schutz. Der Däne wollte wie Hülkenberg und Sainz seine schnelle Runde mit freier Bahn durchziehen und nahm daher Abstand zu seinem Vordermann. Weil in diesem Moment viel Verkehr war, staute es sich. Ein Ziehharmonika-Effekt wie auf der Autobahn im Berufsverkehr. Es sei unmöglich, als Team eine solche Szene zu verhindern, insistiert Steiner.

"Wir können nicht ahnen, was andere Autos machen. Wir können unseren Fahrern nicht sagen, ob sie nach links oder nach rechts gehen sollen", meint der Haas-Teamchef. Magnussen wäre über den anstürmenden Vettel informiert gewesen und hätte die Ideallinie verlassen, Hülkenberg und Sainz aber nicht auf gleicher Seite die Bahn freigemacht. Deshalb sei es zu der Behinderung gekommen.

Magnussen schließt sich seinem Teamchef an. Er hätte nicht nur Vettel, sondern auch den Renaults ausweichen müssen, während er in seine Außenspiegel blickte. "Das ist keine einfache Situation", meint er und gibt seinem Team keine Schuld. "Da gibt es nicht viel (was es hätte tun können; Anm. d. Red.). Die Szene war ein bisschen unglücklich. Und weil alle abgebremst haben, um ihm aus dem Weg zu gehen, waren wir an einer sehr schnellen Stelle der Strecke wirklich langsam."

Magnussen, der der letzte Fahrer in dem Pulk war, meint, dass schon Esteban Ocon (Force India) weiter vorne die Situation teils heraufbeschworen hätte: "Ich sah drei Autos auf der Strecke anhalten, habe in die Spiegel geschaut, ihn (Vettel; Anm. d. Red.) kommen sehen und das Gleiche getan. Es war ein Schlamassel, aber ich weiß nicht, was sich dagegen hätte unternehmen lassen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr Keke Rosberg in der Formel 1?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App