• 08. Juni 2018 · 00:10 Uhr

Auch in Montreal: Ricciardo rechnet sich Siegchancen aus

Der schonende Umgang mit den Reifen und ein Renault-Update könnten Red Bull wieder an die Spitze führen - Reifenwahl in Q2 wichtiger Gradmesser

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo rechnet sich Chancen auf einen weiteren Sieg beim Kanada-Grand-Prix (Formel 1 2018 live im Ticker!) aus. Nach seinem Erfolg in Monaco setzt der Australier auf die zweite Ausbaustufe des Renault-Antriebs, die seiner Mannschaft auf der Powerstrecke in Montreal erstmals zur Verfügung steht. "Es bringt nie etwas eine halbe Sekunde, aber eine Zehntelsekunde ist immer herzlich willkommen", dämpft Ricciardo die Erwartungen an den neuen V6-Hybriden.

Foto zur News: Auch in Montreal: Ricciardo rechnet sich Siegchancen aus

Daniel Ricciardo will auch in Montreal wieder über einen Sieg jubeln Zoom Download

Nicht nur die Spitzengeschwindigkeit, auch der Grip könnte in Kanada zum Thema werden. Ricciardo hält es für entscheidend, ob die Teams die weichste Pirelli-Mischung für sich nutzen können. "Wenn wir auch noch die Hypersoft-Reifen auf Temperatur bekommen sind wir mit bei der Musik", rechnet er sich aus - schielt aber auf den Sonntag: "Eine Pole wäre eine gewaltige Aufgabe."

Ricciardos Hoffnung ist, dass Mercedes und Ferrari der Konkurrenz nicht weit genug enteilt sind, um auf Ultrasoft das Q3 zu erreichen, sondern schon in Q2 auf Hypersoft setzen. Hieße: Die Favoriten müssten auf dem empfindlichen und dazu auch noch gebrauchten Pneu in das Rennen starten und wären deshalb vielleicht der Möglichkeit beraubt, sich einen zweiten Boxenstopp zu sparen.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Kanada

Dass Red Bull das Q3 auf Ultrasoft erreicht, ist unwahrscheinlich. Dafür ist der RB14 auf einer Runde nicht schnell genug. Allerdings handelt es sich möglicherweise um das reifenschonendste der Topautos. Ricciardo und Verstappen scheinen strategisch flexibler zu sein, doch der Australier warnt: In Monaco hatte er auf Hypersoft stets freie Fahrt, während Sebastian Vettel und teils auch Lewis Hamilton in seinem Windschatten herumrutschten. Der Eindruck könnte getäuscht haben.

Hinzu kommt, dass sich die Reifen in Montreal nicht so komfortabel schonen lassen. Wer zu langsam ist, wird überholt. "Mit den Geraden und drei DRS-Zonen ist man gezwungen, mehr Druck zu machen", weiß Ricciardo. "Der Hypersoft wird keinen leichten Stand haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com