• 26. Mai 2018 · 19:38 Uhr

Graining bereitet Kimi Räikkönen in Monaco Kopfzerbrechen

Der Ferrari-Pilot klagt nach dem Qualifying über körnende Vorderreifen - Ultrasoft war in Q2 "eine Option" für Ferrari - Wie lange hält der Hypersoft im ersten Stint?

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen konnte im Qualifying zum Grand Prix von Monaco (Formel 1 2018 live im Ticker!) nicht an seine Vorjahresleistung anknüpfen. Der Finne belegte Platz vier, knapp eine halbe Sekunde fehlte ihm bereits auf die Pole-Runde von Daniel Ricciardo. Der "Iceman" beklagte vor allem überhitzte Vorderreifen, die zum Graining neigten.

Foto zur News: Graining bereitet Kimi Räikkönen in Monaco Kopfzerbrechen

Kimi Räikkönen beklagte sich nach dem Quali über Graining an der Front Zoom Download

"Wir hätten es auf den Reifen etwas gemütlicher angehen sollen vielleicht, um sie einfacher ins Arbeitsfenster zu bringen", spekuliert Räikkönen nach der Zeitenjagd im Fürstentum. Schon am Donnerstag hat Pirelli vermehrt Graining an der weichsten aller Mischungen, dem Hypersoft, festgestellt. Vor allem der Reifen links vorne steht unter besonders viel Stress auf dem engen Straßenkurs. Mit dem Set-up konnte der Polesetter des Vorjahres anscheinend nicht gegen das Phänomen ankämpfen.

"Den Reifen am Leben zu erhalten, war gar nicht so sehr das große Problem - eher das Graining auf der Vorderachse. Zwar ist noch Gummi drauf, doch fährt es sich nicht so schnell, wenn die Oberfläche zu körnen beginnt", führt der 38-Jährige aus. Auch Teamkollege Sebastian Vettel hat von überhitzen Reifen berichtet. Bekommt der Pneu zu viel Hitze ab, dann verformt und schält er sich. Kleine Körner bilden sich auf der Oberfläche, was zu einer schlechteren Haftung führt. Untersteuern wird dadurch begünstigt.


Grand Prix von Monaco - Samstag

Räikkönen bemerkt: "Es hat sich seit Donnerstag schon gebessert. Mal sehen, wie es dann im Rennen sein wird." Da alle Piloten in Q2 auf dem Hypersoft ihre schnellsten Runden gefahren sind, werden die Top 10 auch auf der rosa Mischung starten. Nur Mercedes hat einen ersten Versuch auf dem Ultrasoft gewagt, der eine Stufe härter ist als der Hypersoft. Jedoch mussten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas schlussendlich wieder auf die weichsten Gummis umstecken. "Das war eine Option", gibt auch Räikkönen zu.

"Allerdings stellt jeder seine Kalkulationen an, um zu sehen, ob das überhaupt vernünftig ist, da der Reifen auf einer Runde deutlich langsamer ist." Pirelli schätzt den Unterschied zwischen Ultra- und Hypersoft auf grob eine Sekunde. "Wir dachten nicht, dass der Reifen einem in Q3 in eine gute Position bringen könnte - aber es war knapp und sie haben es probiert, es war aber nicht genug."

Der erste Stint im Rennen wird kritisch werden, denn der Hypersoft baut schnell ab. Der erfahrene Ferrari-Pilot weiß: "Dann hängt es ganz davon ab, ob ein Safety-Car kommen wird. Wir werden versuchen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich denke, wir werden hintereinander herfahren, darauf achten, dass die Reifen halten und es an gewissen Stellen etwas sanfter angehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie viele Poles hat John Watson in seiner Karriere erzielt?

17 6 31 2
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen