• 24. Mai 2018 · 10:52 Uhr

Marcus Ericsson: Monaco war immer ein Albtraum für mich!

Marcus Ericsson blickt nicht gerne auf die vergangenen Formel-1-Rennen in Monaco zurück - Für ihn sei es immer ein "Albtraum" gewesen

(Motorsport-Total.com) - Laut Marcus Ericsson reist Sauber erstmals seit vielen Jahren mit einem Auto zum Grand Prix von Monaco, mit dem es möglich ist, um die Punkteränge zu kämpfen. In der Vergangenheit sei das Auto unfahrbar gewesen, weshalb sich der Schwede nicht gerne an die Rennwochenenden in der Küstenstadt erinnert. In der Saison 2018 könnte für Sauber endlich das Ruder umschwenken. Ericsson ist sich sicher, dass die Chancen auf Punkte auf dem legendären Stadtkurs noch nie so groß waren wie am kommenden Wochenende.

Foto zur News: Marcus Ericsson: Monaco war immer ein Albtraum für mich!

In der Vergangenheit war Monaco für Ericsson ein echter Albtraum Zoom Download

"Es ist ein tolles Gefühl", sagt der Sauber-Pilot. "Jedes Mal wenn ich in der Formel 1 hier hin kam, hatte ich ein schlechtes Auto, das schwierig zu fahren war. Ich habe also nur schlechte Erinnerungen an die Strecke, weil ich jede Runde nur eins versucht habe: zu überleben." Er habe nie Vertrauen in das Auto aufbauen können, weshalb er sich freut, endlich mit einer guten Basis nach Monaco zu reisen. "Das Auto ist wettbewerbsfähiger und ich hoffe, dass ich das Gefühl zurückbekomme, das ich damals in der GP2-Serie hier hatte. Damals war ich sehr schnell und habe einige gute Ergebnisse erzielt."

Wichtig sei es für Sauber, ein problemloses Wochenende zu erwischen, meint Ericsson. Technische Defekte oder fahrerische Fehler seien auf dem Stadtkurs fatal. Das Team müsse es schaffen, so viele Runden wie möglich abzuspulen, um das Auto optimal für das Qualifying und Rennen abzustimmen. Das habe in Monaco höchste Priorität.

Auf die Frage, ob das Auto von Sauber auf Strecken wie in Monaco am stärksten sei, antwortet Ericsson: "Das ist schwierig, zu beantworten. Im vergangenen Jahr war es hier ein Albtraum für uns. Für mich war es ein verdammt schwieriges Wochenende. Das Auto fühlt sich in diesem Jahr aber völlig anders an und deshalb können wir dieses Mal sicher ein Wörtchen mitreden." Sauber habe sich in der Saison 2018 Woche für Woche weiterentwickelt. Die neuen Teile, die in Barcelona getestet wurden, seien ein großer Erfolg gewesen. "Wir werden sehen, ob das Auto auf solch einer Strecke schnell ist. Ich glaube aber schon", so der Schwede.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024