• 24. Mai 2018 · 22:07 Uhr

Deutlich schneller: Doch wie lange hält der Hypersoft?

Pirelli sieht zwischen Ultra- und Hypersoft noch einmal einen deutlichen Performancesprung: Die Frage ist, wie lange der rosa Reifen im Rennen hält

(Motorsport-Total.com) - Es wird rosa in Monaco. Erstmals hat Pirelli den neuen Hypersoft-Reifen im Gepäck, der noch weicher als der Ultrasoft ist. Gleich reihenweise haben sich die Teams mit den Pneus eingedeckt, weil sie sich von ihm die beste Performance versprechen. Das Freie Training in Monaco hat bestätigt, dass der rosaumrandete Reifen noch einmal ein deutlicher Sprung ist: Lag zwischen Super- und Ultrasoft etwa eine halbe Sekunde, war es zwischen Ultra- und Hypersoft glatt das Doppelte.

Foto zur News: Deutlich schneller: Doch wie lange hält der Hypersoft?

Der Hypersoft ist der bevorzugte Reifen in Monaco Zoom Download

Es ist daher klar, welcher Reifen für das Qualifying benutzt werden wird, doch wie sieht es im Rennen aus? Gerne würden alle Piloten mit einem Stopp über die Grand-Prix-Distanz kommen, weil Überholen ohnehin nahezu unmöglich ist, doch hält der Hypersoft so lange durch? Bei Mercedes hatte man heute gemeint, dass der Reifen nicht einmal zehn Runden schaffen würde.

"Der Abbau war heute sehr hoch. Das war aber keine Überraschung, weil der Hypersoft sehr weich ist", bestätigt Pirelli-Manager Mario Isola. Außerdem wurde an allen vier Reifen Graining beobachtet, was zusätzlich für Abbau sorgt - vor allem der Reifen links vorne steht unter besonderem Stress. Doch Isola geht davon aus, dass die Teams durch das Set-up bis zum Sonntag noch etwas machen können, um dem Graining entgegenzuwirken. Auch die Streckenentwicklung sollte dann helfen.

Von daher geht Isola davon aus, dass alle nur einmal zum Reifenwechsel kommen wollen: "Ein Stopp ist die bevorzugte Strategie von allen, weil niemand im Verkehr feststecken möchte", sagt er, hält aber auch einen Stopp mehr für möglich: "Wenn der Abbau ziemlich hoch ist, dann sind zwei Stopps nicht ausgeschlossen. Viele werden kopieren, was die Fahrer vorne machen. Die Strategie wird von den Führenden diktiert werden", sagt er.

Dass sich jemand in Q2 auf Ultrasoft qualifizieren wird, glaubt er aufgrund der Performance-Unterschiede nicht, "außer jemand hat so große Probleme mit dem Graining und findet keine Lösung. Dann könnte er auf Ultrasoft und Supersoft das Rennen fahren." Doch das ist wohl eher nicht zu erwarten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com