• 21. Mai 2018 · 11:41 Uhr

Kein Platz, lange Wege: So kompliziert ist Monaco logistisch

Ein fehlendes Teil bedeutet lange Fußmärsche: Warum die Teams im Fürstentum anders arbeiten und die Mechaniker von Glitzer und Glamour nichts mitbekommen

(Motorsport-Total.com) - Der Monaco-Grand-Prix würde die Formel-1-Teams vor eine so große logistische Herausforderung stellen wie kein anderes Rennen im Kalender, glaubt Haas-Teamchef Günther Steiner. Paradox: Obwohl das Fahrerlager im Jachthafen auf eine kleinere Fläche als an anderen Kursen gepresst wird, sind die Wegstrecken für die Mitarbeiter der Mannschaften im Fürstentum um ein Vielfaches länger.

Foto zur News: Kein Platz, lange Wege: So kompliziert ist Monaco logistisch

Paddock in Monaco: So viel Wasser (und Champagner) gibt es sonst nicht Zoom Download

Schließlich ist es den Teams nicht möglich, ihre Lkw - wie sonst üblich - hinter den Boxen zu parken. Vielmehr werden die Trucks, die als mobile Teilelager dienen, auf einer anderen Seite des Hafens (hinter der Rascasse-Kurve) abgestellt, die sich nur auf Umwegen, über schmale Brücken und enge Stege erreichen lässt.

"Wenn man etwas aus dem Truck braucht, muss man zuerst hoch laufen, um es in das Fahrerlager zu bringen", weiß Steiner. "Man muss viel laufen. Logistisch ist die Herausforderung meiner Meinung nach so groß wie an kaum einer anderen Strecke." Eine Alternative zum Fußmarsch sind Motoroller. Angesichts der vielen VIP-Gäste und schmaler Pfade geht es so oft auch nicht schneller.


Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016: Monaco

Die Red-Bull-Mannschaft ist aus Platzmangel in Monaco dazu übergegangen, ihre Hospitality auf eine im Mittelmeer schwimmende Plattform auszulagern, bekam die logistischen Hürden aber erst vor zwei Jahren zu spüren - als ein total verkorkster Boxenstopp Daniel Ricciardo den Sieg kostete.

Abgesehen von der Logistik findet Steiner: "Für mich ist Monaco ein Rennen wie jedes andere. Wir reisen dort an, um WM-Punkte zu holen. Trotzdem sorgen Glitzer und Glamour natürlich für eine besondere Note." Die Mechaniker bekommen davon wenig mit. Sie arbeiten auch aufgrund der erhöhten Unfallgefahr im Leitplanken-Dschungel unter Hochdruck und haben nur am Ruhetag, dem Freitag, etwas Zeit für Sightseeing. Die meisten nutzen aber die Gelegenheit, Schlaf nachzuholen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen