• 13. Mai 2018 · 23:49 Uhr

Trotz Problemen: Renault erstmals seit Comeback WM-Vierter

Warum man bei Renault auf Platz sieben durch Lokalmatador Carlos Sainz stolz ist und auch der Spanier wie Hülkenberg am Vortag unter mysteriösen Aussetzern litt

(Motorsport-Total.com) - Lokalmatador Carlos Sainz beschert Renault mit Platz sieben bei seinem Heimrennen in Barcelona den vierten Platz in der Konstrukteurs-WM - zum ersten Mal seit dem Comeback vor zwei Jahren. "Wir sind jetzt einen Punkt vor McLaren", freut sich Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul, der in der dritten Saison als Werksteam ursprünglich regelmäßige Podestplätze einfahren wollte.

Foto zur News: Trotz Problemen: Renault erstmals seit Comeback WM-Vierter

Zweikampf des Rennens: Carlos Sainz biss sich an Ericsson die Zähne aus Zoom Download

Ein Ziel, das er inzwischen revidiert hat: "Wir wollen bei jedem Rennen Punkte holen, und das ist uns mit Carlos auch hier gelungen", sagt der Franzose, der durch Romain Grosjeans Dreher in der ersten Runde und die folgende Kettenreaktion bereits früh den Ausfall von Nico Hülkenberg beklagen musste.

Dennoch überwiegt die positive Stimmung. "Wir können wirklich stolz auf uns sein, denn die Umstände waren nicht einfach", meint Sainz, dessen Team im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten kaum Updates in Barcelona hatte, weil man sein Pulver bereits in Baku verschossen hatte. "Haas und McLaren waren auf dieser Strecke im Gegensatz zu Baku und Schanghai schneller als wir. Das müssen wir analysieren, aber am Ende haben wir die McLaren geschlagen, und sind hinter einem Haas ins Ziel gekommen."

Wie bei Hülkenberg: Mysteriöse Aussetzer bei Sainz

Foto zur News: Trotz Problemen: Renault erstmals seit Comeback WM-Vierter

Bitteres Aus: Hülkenberg kam der Haas von Grosjean in die Quere Zoom Download

Haas-Pilot Kevin Magnussen hatte am Ende 36,7 Sekunden Vorsprung auf den Renault-Piloten, dafür hielt Sainz Landsmann Fernando Alonso, den er im Startchaos kurz berührte, um 3,1 Sekunden hinter sich. "Ich habe in den vergangenen zwei Rennen glaube ich von allen Mittelfeldpiloten die meisten Punkte geholt", verweist Sainz auf die 16 Zähler. Eine Falschaussage, denn Sergio Perez war mit seinen 17 Punkten für die Plätze drei und neun noch erfolgreicher als Sainz, der in Baku Fünfter wurde.

Doch es gibt nicht nur gute Nachrichten: Sainz dürfte in der Endphase mit den gleichen Problemen zu kämpfen gehabt haben wie am Vortag im Qualifying Hülkenberg.
Mit relativ leerem Tank konnte der Motor nur wenig Benzin ansaugen, was zu Aussetzern führte. Das machte sich vor allem in schnellen Kurven bemerkbar, in denen hohe g-Kräfte wirken. "Motor! Motor. Ich habe Sprit-Aussetzer", klagte auch der Spanier während des Rennens.

"Das war knifflig, denn ich musste in Kurve 3 immer vom Gas, was mich jede Runde fast eine halbe Sekunde gekostet hat", beschreibt Sainz das Problem. "So bin ich aber immerhin vor einem McLaren ins Ziel gekommen." Kein Wunder, dass Abiteboul fordert: "Wir müssen Probleme, wie sie Hülkenberg im Qualifying hatte, ausmerzen." Auf Sainz' schwierige Endphase im Rennen geht man bei Renault in der Pressemitteilung übrigens nicht ein.

Überholschwäche: Renault gegen Sauber zahnlos

Doch auch davor hatte der Lokalmatador kein einfaches Rennen. Schuld daran war unter anderem Sauber-Pilot Marcus Ericsson, an dem der Spanier keinen Weg vorbei fand. Einmal fuhren die beiden nur mit Zentimeter-Abstand Rad an Rad durch die ersten zwei Kurven. "Die Sauber sind irrsinnig schnell auf den Geraden", verweist der Renault-Pilot auf den stärkeren Ferrari-Motor. "Daran müssen wir arbeiten, denn im Zweikampf tun wir uns schwer."

Für Hülkenberg war nach dem Fahrfehler in Baku erneut Katzenjammer angesagt, weshalb der in der WM achtplatzierte Emmericher nur noch drei Punkte vor seinem zehntplatzierten Teamkollegen liegt. "Wirklich schade, denn wir waren konkurrenzfähig", sagt er. "Es ist frustrierend, dass wir das gestern und heute nicht zeigen konnte. Eine bittere Pille, vor allem wenn es nicht dein Fehler war."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024