• 12. Mai 2018 · 13:02 Uhr

Formel 1 Spanien 2018: Schwerer Crash beendet Training

Der Unfall von Brendon Hartley führt zum Abbruch des dritten Freien Trainings in Barcelona - Lewis Hamilton fährt Bestzeit, Max Verstappen in Problemen

(Motorsport-Total.com) - Ein schwerer Crash von Brendon Hartley hat das dritte Freie Training zum Grand Prix von Spanien in Barcelona (Formel 1 2018 live im Ticker) vorzeitig beendet. Der Toro-Rosso-Pilot flog kurz vor Schluss in Kurve 9 mit hoher Geschwindigkeit ab, scheint aber nicht verletzt zu sein: "Mir geht's gut", gab er am Boxenfunk Entwarnung.

Foto zur News: Formel 1 Spanien 2018: Schwerer Crash beendet Training

Brendon Hartley beendete mit diesem Crash das dritte Training in Barcelona Zoom Download

Es waren bange Momente am Circuit de Barcelona-Catalunya, nachdem das Replay des Unfalls gezeigt wurde. "Ist er okay?", erkundigte sich Sebastian Vettel (Ferrari) besorgt.

Hartley wurde zwar von einem FIA-Arzt ins Medical Center gebracht, doch dabei handelt es sich nur um eine Routineuntersuchung. Ob seine Mechaniker das Auto rechtzeitig für das Qualifying reparieren können, ist ein ganz anderes Thema.

Die Bestzeit sicherte sich Lewis Hamilton (Mercedes) mit einem neuen offiziellen Streckenrekord von 1:17.281 Minuten. Damit war er nur noch marginal langsamer als die (inoffizielle) Vettel-Bestzeit bei den Wintertests. Hamilton war zwar einmal in Kurve 1 neben der Strecke, hinterließ ansonsten aber einen souveränen Eindruck.

Zumal Mercedes insgesamt gut aufgestellt wirkt. Valtteri Bottas belegte mit nur 0,013 Sekunden Rückstand den zweiten Platz, vor den beiden Ferraris von Vettel (+0,269) und Kimi Räikkönen (+0,300). Letzterer musste gestern Abend übrigens den Antriebsstrang wechseln und fährt nun mit dem zweiten Motor aus seinem 2018er-Pool.

Gar nicht nach Wunsch lief es nach den starken Longrun-Simulationen am Freitag für Red Bull. Daniel Ricciardo (+0,700) belegte immerhin noch P5 - in Ordnung, wenn man bedenkt, dass ihm seine Supersoft-Bestzeit erst gelang, als die Reifen nicht mehr ganz frisch waren.

Aber Max Verstappen kam am Samstagmorgen nicht über fünf Medium-Runden hinaus. Damit fehlt ihm die komplette Vorbereitung auf die schnelle Quali-Einzelrunde. Ursache: "Wir vermuten ein elektrisches Problem auf Antriebsseite", hat Teamchef Christian Horner einmal mehr Renault im Verdacht.

Die FIA-Untersuchung wegen ohne Strafe: Die FIA spricht nur eine Verwarnung aus. Verstappen war in Kurve 1 von der Strecke abgekommen und hatte die dortigen Poller nicht ordnungsgemäß passiert. Das wird aber im Freien Training nicht hart sanktioniert.

Ganz stark: Die Haas-Fahrer Kevin Magnussen (+1,076) und Romain Grosjean (+1,425) sicherten sich die Positionen sechs und sieben - und das, obwohl Grosjean über Bremsprobleme klagte und einigermaßen verzweifelt klang, als er durchs Kiesbett räuberte. Da war er aber bei weitem nicht der einzige: Vielen Fahrern passierten Ausritte und Dreher.

So zum Beispiel auch Ricciardo und Lance Stroll, dessen Williams-Team weiterhin an letzter Stelle einzementiert bleibt. Ganz anders Fernando Alonso: Mit neuer McLaren-Front und vor allem einen neu eingebauten Renault-Turbo sicherte er sich den neunten Platz (+1,566), 64 Tausendstelsekunden hinter Landsmann Carlos Sainz (8./Renault).

Sainz war mit dem Handling heute viel zufriedener als am Freitag: "Wir haben mehr Grip", freute er sich - und stellte auch eine verbesserte Balance fest. Beide Renault-Piloten setzten heute Morgen den neuen Frontflügel ein, der am Freitag getestet worden war. Nico Hülkenberg (+1,624) fuhr damit auf Rang elf.

Das Qualifying wird der erwartet harte Kampf. Zwischen P10 und P18 (also vor Schlusslicht Williams) liegt das komplette Mittelfeld innerhalb von einer halben Sekunde. Und auch an der Spitze könnte es eng werden, wenn Ferrari im entscheidenden Moment - wie so oft in dieser Saison - zulegen kann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen