• 11. Mai 2018 · 16:31 Uhr

Formel 1 Spanien 2018: Bestzeit Bottas, aufpassen auf Red Bull!

Valtteri Bottas sicherte sich die Bestzeit am Freitag in Barcelona, Lewis Hamilton lag in FT2 voran - aber der Geheimtipp für das Rennen heißt Red Bull ...

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Experte Alexander Wurz hat vor dem Grand Prix von Spanien (Formel 1 2018 live im Ticker) prognostiziert, Mercedes werde in Barcelona "allen eine drüberzünden". Und wie es aussieht, könnte diese Prognose aufgehen. Zumindest im Qualifying. Denn nach der FT1-Bestzeit von Valtteri Bottas zu Mittag sicherte sich in FT2 am Freitagnachmittag Lewis Hamilton die Spitzenposition.

Foto zur News: Formel 1 Spanien 2018: Bestzeit Bottas, aufpassen auf Red Bull!

Valtteri Bottas sicherte sich die Freitagsbestzeit in Barcelona Zoom Download

Hamilton fuhr 1:18.259 Minuten und war damit um 0,133 Sekunden schneller als Daniel Ricciardo und 0,274 als Max Verstappen (beide Red Bull). Sebastian Vettel (Ferrari/+0,326) wurde Vierter. Aber das Spannende war: Kein einziger der sechs Topfahrer konnte seine zuvor erzielte Zeit auf frischen Supersofts verbessern! "Die Reifen rutschen ein bisschen viel", stellt Vettel fest.

Die weichsten der drei angebotenen Pirelli-Reifen für den Circuit de Barcelona-Catalunya sind so fragil, dass sie selbst auf eine einzige Runde fast nicht zu handlen sind. Dazu kommt ein teilweise unberechenbarer Rückenwind. "Wenn du ein Auto mit so viel Downforce hast, und dann bläst der Wind von hinten auf den Heckflügel, hast du ein Problem", erklärt Mercedes-Sportchef Toto Wolff.

Mercedes scheint in der Favoritenrolle zu sein, was das Qualifying angeht - aber bei den anschließenden Longruns wirkte dann Red Bull am stabilsten. Mit den Supersofts, mit denen keiner wirklich zurechtkommt, sowieso. Aber auch mit der härteren Soft-Mischung, die für das Rennen wohl erste Wahl sein wird.

Verstappen fuhr auf Soft am Ende seines zweiten Longruns 1:20.6 Minuten, und niedrige 1:21er-Zeiten waren bei Red Bull sowieso die Regel. In dieser Disziplin fiel Ferrari von den drei Topteams am wenigsten auf. Und das trotz der neuen Halo-Rückspiegel. "Manchmal ist das, was funky aussieht, nicht das, was am meisten Downforce bringt", lacht Wolff.

Trotzdem sei der Freitag aus Ferrari-Sicht "in Ordnung" gewesen, findet Vettel. Er glaubt nicht, dass Ferrari mit den Neuerungen einen Fehlgriff gemacht hat: "Die Updates liefern, was sie versprochen haben. Auf unserer Seite sind wir soweit zufrieden. Für morgen ist wichtig, dass man die Runde hinbekommt. Da haben sich heute viele schwer getan."

So auch Verstappen. Es sei "ein positiver Tag" gewesen, lobt er die jüngsten Red-Bull-Updates, und: "Besonders im Longrun sehen wir extrem konkurrenzfähig aus." Und doch befürchtet er: "Wenn du im Quali hinten bist, ist es schwierig." Da gilt Mercedes als Favorit. Nicht zuletzt auch, weil Renault weiterhin ein Power-Defizit hat.

"Bei den Longruns sehen wir sehr konkurrenzfähig aus", sagt Teamchef Christian Horner. "Max hatte eine kleine Schrecksekunde, aber er konnte weiterfahren." Er schätzt sowohl Mercedes als auch Ferrari schneller ein: "Auf Basis des heutigen Tages sieht Mercedes sehr stark aus, aber Ferrari ist wahrscheinlich im Renntrimm etwas besser."

Immerhin konnte nach dem leichten Ricciardo-Crash am Vormittag ein größerer Nachteil vermieden werden, weil die Mechaniker über Mittag hart arbeiteten und mit der Reparatur rechtzeitig fertig wurden. Und so waren es am Ende wieder die sechs Fahrer der drei Topteams, die überlegen voran lagen.

"Best of the Rest" schien lange Zeit Lokalmatador Fernando Alonso mit dem runderneuerten McLaren zu sein. Letztendlich belegte er in FT2 aber nur den zwölften Platz. In der Gesamtwertung des Freitags reichte es dank seiner FT1-Zeit mit 1,710 Sekunden Rückstand auf Bottas zu Platz zehn. Stoffel Vandoorne (+1,574) wurde da Neunter.

Stattdessen lagen am Ende von FT2 die beiden Haas-Piloten auf den Plätzen sieben und acht, mit gut 1,3 Sekunden Rückstand. Irgendwo in diesem eng umkämpften Mittelfeld-Paket auch die beiden Force Indias.

Sergio Perez blieb im Finish mit einem losen linken Vorderrad stehen: "Wenn ich weiterfahre, kommt es runter", verneinte er den Wunsch des Teams, an die Box zu rollen. Das zieht jetzt eine Untersuchung wegen unsicherer Freigabe nach sich.

Haas-Pilot Romain Grosjean hatte indes die Gnade der Offiziellen auf seiner Seite, als sein Auto nach einem Dreher aus dem Kiesbett befreit wurde. Nach einer langen Reinigung durch seine Crew konnte er in der Schlussphase noch trainieren und auf P7 fahren.

Enttäuschend verlief der Freitag in Barcelona für Nico Hülkenberg (Renault/+2,035) auf P13, aber auch Sauber und Toro Rosso. Ermutigend: Renault machte bei den Longrun-Tests wesentlich bessere Figur als auf die schnelle Einzelrunde. Aber das spiegelte sich nicht im Ergebnis.

Und Williams war den ganzen Tag abgeschlagen auf den letzten Positionen zu finden. Es spricht Bände, dass letztendlich Testfahrer Robert Kubica (19./+3,362) der Schnellste aus dem Trio war. Und dass Williams bei der Auswahl der Reifen vor dem Wochenende von allen am meisten auf Supersoft gesetzt hat, war wohl ebenfalls ein Griff ins Klo ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!