• 11. Mai 2018 · 22:33 Uhr

Force India optimistisch: Updates sind ein Fortschritt

Sergio Perez und Esteban Ocon sind mit Aero-Update zufrieden und glauben an Top-10-Chance - Force India muss wegen "unsafe release" 5.000 Euro Strafe zahlen

(Motorsport-Total.com) - Force India beendete den ersten Trainingstag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya auf den Plätzen elf und zwölf des Gesamtklassements (zum Ergebnis). Damit bestätigten Sergio Perez und Esteban Ocon den Aufwärtstrend und klopften wieder an die Top 10 an. Das britisch-indische Team brachte einige Updates nach Spanien. Am Freitag wurden der neue Unterboden, neue Bargeboards und ein neuer Frontflügel evaluiert. Dazu nutzten die Ingenieure auch Flow-Viz-Farbe, um die Luftströmung bei den Seitenkästen zu überprüfen. Außerdem wurde die Radaufhängung etwas überarbeitet.

Foto zur News: Force India optimistisch: Updates sind ein Fortschritt

Bei einem Reifenwechsel wurde bei Perez ein Rad nicht richtig angeschraubt Zoom Download

Im zweiten Training gab es allerdings ein Problem an Perez' Boliden (Formel 1 2018 live im Ticker). Nach einem Boxenstopp fuhr der Mexikaner wieder auf die Strecke, doch das linke Vorderrad war nicht richtig montiert. Die Radmutter hatte sich verkantet. Der Reifen eierte, war aber noch durch die Mutter fixiert und löste sich nicht. Trotzdem wurde Perez angefunkt, sein Auto abzustellen. Er parkte in Kurve 9. Damit war sein Arbeitstag 15 Minuten vor Ablauf der Zeit beendet.

Die Rennkommissare untersuchten diese Situation nach dem Training und behandelten es als "unsafe release". Force India muss 5.000 Euro Strafe zahlen. Von einer Rückversetzung in der Startaufstellung sah man ab. "Es war ein Problem mit dem pneumatischen Schlagschrauber", erklärt Perez. Die Radmutter wurde nicht korrekt angezogen und verklemmte. Deshalb dachte das Team im ersten Moment, dass alles in Ordnung ist und ließ den Mexikaner losfahren.

Technikdirektor Andy Green ist sich aber noch nicht sicher, ob es tatsächlich am Schlagschrauber lag: "Wir wissen es nicht und analysieren noch das Auto. Wir versuchen die exakten Abläufe nachzuvollziehen und werden über Nacht entsprechende Veränderungen vornehmen." Im Rennen hätte das gleiche Problem zu einem Ausfall geführt. Konkurrent Haas weiß von Melbourne, wie viele WM-Punkte so ein Fehler kosten kann.

Updates ein Schritt in die richtige Richtung

Obwohl die Strecke vor den Toren Barcelonas wenig Grip bot und es außerdem sehr windig war, beschäftigte sich Force India mit den technischen Updates. "Ja, es ist ein Fortschritt", bestätigt Ocon. "Wir haben von FT1 zu FT2 auch einen guten Schritt gemacht, aber ich glaube, morgen kann noch viel mehr kommen." Dem kann Teamkollege Perez nur zustimmen: "Ich glaube, es geht in die richtige Richtung. Es ist wahrscheinlich die schlechteste Strecke für uns. Aber wenn wir um Q3 kämpfen können, dann wäre ich zufrieden."

Foto zur News: Force India optimistisch: Updates sind ein Fortschritt

Die Fahrer sind mit den umfassenden Updates zufrieden Zoom Download

Unklar ist die Reifensituation. Wie alle Teams rätselt auch Force India über die roten Supersofts. "Sie sind sehr knifflig, vor allem wenn es wärmer ist", sagt Perez. "Sollte es am Samstag kühler sein, könnten die Supersofts besser funktionieren." Er glaubt aber nicht, dass es ein Reifen für das Rennen ist. "Ich wäre nicht überrascht, wenn die drei Topteams mit den Soft-Reifen starten werden." Auch Perez war am Freitag mit den Soft-Reifen schneller als mit Supersoft.

Vom Speed her waren beide Force India in der Mittelfeldgruppe knapp hinter Haas und McLaren, aber vor Renault. Findet man eine optimale Balance, gibt es berechtigte Hoffnungen auf die Top 10 und WM-Punkte. "Wir sind in recht guter Form", ist deshalb Betriebsdirektor Otmar Szafnauer zuversichtlich. "Über Nacht können wir viele Daten analysieren, damit wir die richtigen Entscheidungen für das Qualifying und das Rennen treffen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube