• 11. Mai 2018 · 20:26 Uhr

Charlie Whiting besucht Ferrari-Box: Sind Rückspiegel legal?

Die am Cockpitschutz Halo befestigten Ferrari-Rückspiegel sorgen für heftige Diskussionen: FIA-Rennleiter Charlie Whiting zu Untersuchungen in der Ferrari-Box

(Motorsport-Total.com) - Am ersten Trainingstag in Barcelona (Formel 1 2018 live im Ticker) blieb Ferrari etwas hinter den Erwartungen, dennoch war die Scuderia das Gesprächsthema Nummer 1 im Fahrerlager. Der Grund: die am Cockpitschutz Halo befestigten Rückspiegel, die das Team von Sebastian Vettel präsentierte. Es dauerte nicht lange, ehe FIA-Rennleiter Charlie Whiting und sein Technikverantwortlicher Nikolas Tombazis der Ferrari-Box einen Besuch abstatteten und sich das umstrittene Design von Chefingenieur Jock Clear erklären ließen, nachdem sie ein paar Fotos gemacht hatten.

Foto zur News: Charlie Whiting besucht Ferrari-Box: Sind Rückspiegel legal?

Besuch in der Ferrari-Box: FIA-Rennleiter Charlie Whiting mit Jock Clear Zoom Download

Das Reizthema sind nicht die Spiegel selbst, sondern die zwei darüber angebrachten Flügel, die den Luftstrom nach hinten leiten und nicht von allen als legale Lösung gesehen werden. "Wir haben uns das auch angeschaut und waren der Ansicht, dass das illegal ist, aber es scheint, als hätte Ferrari da eine andere Interpretation, die legal aussieht", bestätigt Red-Bull-Teamchef Christian Horner gegenüber 'Sky Sports F1', dass es sich um einen Graubereich handelt. "Ich bin sicher, dass es darüber noch einige intensive Diskussionen geben wird."

Der Grund: Ferrari argumentiert, dass die zusätzlichen Flügel, die mit einer Strebe mit den Rückspiegeln verbunden sind, Vibrationen verhindern sollen. Ein Argument, das nur schwer zu entkräften ist, auch wenn der vorrangige Zweck eine verbesserte Aerodynamik ist. Und eine bessere Sicht trotz Halo war auch der ursprüngliche Grund, warum die FIA es den Teams Ende April mittels technischer Direktive erlaubt hatte, die Spiegel dort zu befestigen.

Ferrari: Sicht hat sich für Piloten verbessert

Foto zur News: Charlie Whiting besucht Ferrari-Box: Sind Rückspiegel legal?

Whiting macht Fotos: Droht Ferrari noch ein Nachspiel? Zoom Download

Die FIA sei "offensichtlich" mit der Ferrari-Lösung "glücklich", meint Horner. "Somit wird es in Zukunft viel Entwicklung in diesem Bereich geben." Bei Ferrari verteidigt man die hauseigene Entwicklung, die wieder einmal unter Beweis stellt, wie clever die Scuderia auf Reglement-Schlupflöcher reagiert, seit Mattia Binotto in der Technikabteilung das Zepter schwingt.

Laut Vettel könne man nun "ein bisschen mehr sehen". Und auch Technikchef Binotto selbst erkärt, dass man die Rückspiegel auch deswegen so positioniert habe, dass der Fahrer eine bessere Sicht habe: "Er muss ja auch nach vorne schauen und die Vorderreifen im Blick haben." Offensichtlich war die frühere Positionierung der Spiegel nicht optimal.

Technikchef gibt aerodynamischen Hintergrund zu

Immerhin gibt Binotto aber zu, dass die Aerodynamik beim neuen Design keine unwesentliche Rolle spielte: "Bei der Entwicklung der Aerodynamik untersucht man alle Möglichkeiten, die durch das Reglement erlaubt sind." Wie bei den Flügeln, bei den Bargeboards und den Leitblechen handle es sich dabei "um simple Entwicklung, die auf die Kreativität der Ingenieure zurückgeht".

Und dass Ferrari die Rückspiegel als spannenden Bereich für aerodynamische Fortschritte entdeckt hat, ist nicht ganz neu: Bereits seit der Präsentation des SF71H nutzt man die Rückspiegel auch, um den Luftstrom hinunter zum Kühlereinlass in den Seitenkästen zu leiten und sorgt so für eine effizientere Kühlung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen