• 03. Mai 2018 · 13:54 Uhr

Versöhnliche Töne: Force India relativiert Räikkönen-Kritik

Force India hatte Kimi Räikkönen nach dem Unfall in Baku stark kritisiert, doch mittlerweile räumt man ein, dass auch Esteban Ocon eine Teilschuld hat

(Motorsport-Total.com) - Force India hatte sich nach der Kollision zwischen Kimi Räikkönen und Esteban Ocon in der Startphase von Baku ziemlich harsch über den Finnen geäußert. Vor allem Betriebsdirektor Otmar Szafnauer polterte ziemlich laut und sprach von einem "bescheuerten" Angriff. Mittlerweile möchte man die Meinung zum Vorfall jedoch etwas relativieren. "Es ist eine 50-zu-50-Situation", wiegelt Co-Teamchef Robert Fernley ab.

Foto zur News: Versöhnliche Töne: Force India relativiert Räikkönen-Kritik

Für Esteban Ocon war das Rennen in Baku schon frühzeitig beendet Zoom Download

Er gibt zu, dass Ocon seinem Kontrahenten vielleicht etwas mehr Raum hätte lassen können, auch wenn Räikkönen auf einem schmutzigen Streckenteil mit kalten Reifen wohl etwas optimistisch gewesen sei. "Es war einfach eine unglückliche Situation", so der Brite. Denn das Pech war, dass Ocon bei der Kollision ausschied, während Räikkönen zu Platz zwei fuhr. "Das tut Esteban umso mehr weh", weiß Fernley.

Ocon selbst will die Situation gar nicht so richtig mitbekommen haben. Vor den Rennkommissaren hatte er ausgesagt, dass er den Ferrari auf der Geraden zwar noch einmal gesehen habe, nicht aber beim Einfahren in die Kurve. Vor den TV-Kameras klang seine Variante aber noch etwas anders: "Ich war vor ihm und habe wegen der Kurve gebremst. Ich habe gesehen, wie er näher kam und dann knallte ich schon in die Mauer", so seine Version dort.

Eine Strafe sprachen die Rennkommissare für die Kollision nicht aus - auch weil Ferrari betonte, dass so ein Unfall typisch für eine erste Rennrunde sei. Doch Ocon hätte in dem Fall gerne eine Bestrafung gesehen: "In der DTM würde man eine Durchfahrtstrafe bekommen, wenn man ein Auto so berührt, dass es sich dreht. Wären hier keine Mauern gewesen, hätte ich mich gedreht", sagt der Franzose.

Die Hauptschuld sieht er selbst immer noch beim Weltmeister von 2007: "Er war auf meiner Linie und dann war ich schon in die Mauer. Ich war vor ihm und ich hätte ihm nicht mehr Platz geben können. Er hätte auch nicht so ein Risiko eingehen müssen", meint Ocon.

Trotzdem spricht der Force-India-Pilot in Baku von einem "guten Tag", denn am Ende holte Teamkollege Sergio Perez Force Indias erstes Podium seit zwei Jahren - übrigens genau einen Platz hinter Kimi Räikkönen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown