• 28. April 2018 · 19:46 Uhr

Fernando Alonso: Lieber ewiger 13. als ständig Letzter

McLaren hat es auch beim Qualifying zum Aserbaidschan-Grand-Prix nicht unter die ersten Zehn geschafft - Wie Alonso und Vandoorne aufs Rennen getrimmt wurden

(Motorsport-Total.com) - Ein Qualifying-Auto ist der McLaren noch immer nicht. Und der Baku City Circuit wird wohl auch nicht mehr zu einer ihrer Lieblingstrecken. Aber mit den Startplätzen zwölf und 16 können Fernando Alonso beim Grand Prix von Aserbaidschan (Formel 1 2018 live im Ticker) dennoch etwas anfangen. Denn der MCL33 konnte sich bisher immer im Rennen bewähren. Und für Baku hat das Team ein entschiedenes Ass im Ärmel.

Foto zur News: Fernando Alonso: Lieber ewiger 13. als ständig Letzter

Aus einer Q2-Platzierung hat Alonso noch immer Punkte herausholen können Zoom Download

Alonso fühlt sich außerdem wohl dabei, offensichtlich ein Abo auf den 13. Platz im Qualifying gelöst zu haben - dort ist er zum dritten Mal hintereinander gelandet. "Ich habe dieses Rennen sonst immer genutzt, um Motorenteile zu wechseln und bin dann immer als 20. gestartet", lacht er. "Es ist also das erste Mal, dass ich nicht Letzter bin."

"Ich bin im vergangenen Jahr aber auch von ganz hinten in die Punkte gefahren. Morgen geht es von Platz 12 los und vor uns sind Renaults und Force Indias auf ultraweichen Reifen - da geht es noch schneller in die Punkte."

An einem Renault ist Alonso durch die Getriebestrafe von Nico Hülkenberg sogar schon vorbei. Und die alten Zuverlässigkeitssorgen, die ihn noch zu Honda-Zeiten plagten, scheinen auch passe. "Klopf auf Holz", meint der Spanier. "Wir hatten jetzt drei Rennen, vier Qualifyings und viermal Trainingseinheiten ohne irgendetwas am Motor austauschen zu müssen. Durch diese Zuverlässigkeit haben wir jetzt schon 22 Punkte und morgen kommen hoffentlich noch mehr dazu."

Der Baku-Trick

Auf dem komplizierten Straßenkurs ist der McLaren vielleicht nicht der Schnellste. In der Vorbereitung aus das Rennen hat man ihn aber auf einen anderen wichtigen Faktor getrimmt, der am Sonntag zu Tragen kommen könnte. "Diese Strecke ist so unberechenbar, dass wir uns im Training darauf konzentriert haben, dass sich das Auto verlässlich verhält - vor allem beim Bremsen", verrät Teamchef Eric Boullier. "Das soll den Fahrern die Zuversicht geben, im Rennen auch attackieren zu können."


Fotos: McLaren, Grand Prix von Aserbaidschan


Mit dem Qualifying-Samstag scheinen sie eine harte Prüfung jedenfalls schon hinter sich gebracht zu haben. "Q1 es war ziemlich kompliziert, weil auf unseren Runden ständig gelbe Flaggen gezeigt wurden" so Alonso. "Dann mussten wir neue Reifen aufziehen und hatten noch keine Zeit gesetzt - da war also auch noch Druck und Stress. Am Ende sind wir durchgekommen."

Anders Teamkollege Vandoorne. "Unser Wochenende wollte von Anfang an nicht ins Rollen kommen", sagt der junge Belgier, der nicht über Q1 hinauskam. "Wann immer wir rausgefahren sind, waren wir zur falschen Zeit am falschen Ort und mussten uns mit einer Menge gelben Flaggen herumschlagen. Das Qualifying war die einzige Session, in der ich es mal hinbekommen habe, überhaupt eine Runde hinzubekommen."

Der Wind-Trick

Diese schrammte aber 0,130 Sekunden am Einzug in Q2 vorbei. Und auch in diesem Abschnitt ging es rund. "In Q2 war die Verbreitung auf die Runde nicht optimal", sagt Alonso. "Aber ich denke, das war heute unser Level - mal wieder Platz 13."

Für das Rennen hat sich das Team auch schon eine Taktik zurechtgelegt. Diese betrifft zum einen die Bedingungen. Am Sonntag soll es in Baku deutlich kälter und vor allem windiger werden. "Da wird es wichtig sein, in einer Gruppe von Autos mitfahren zu können, um sich da einen Vorteil zu verschaffen", so Alonso.

Zum anderen gilt es, die Konkurrenz die Fehler machen zu lassen, von denen man dann profitieren kann. "Der Start ist wichtig, aber dann müssen wir erst einmal sehen, wie viele gelbe Flaggen, Safety-Cars oder virtuelle Safety-Cars wir bekommen", sagt Alonso. "Wir müssen uns für aufkommende Möglichkeiten bereithalten."

Das volle Vetrauen

"Es wird ein anstrengendes Rennen - auch mental", erklärt er weiter. "Man darf sich keinen Fehler leisten. Die Mauern sind nah, es wird sehr windig und staubig. Es wird morgen viel Action geben. Da muss man sich aus dem Chaos heraushalten und in den letzten Runden die Punkte maximieren."

Vandoorne verlässt sich auf die bereits angesprochene Fahrbarkeit seines Boliden: "Man hat ja gesehen, wie viele Autos in den Bremszonen geradeaus gefahren gesehen. Das ist bei unserem Auto aber eine Stärke: Wir können zuversichtlich auf die Bremse steigen. Daraus können wir morgen hoffentlich auch ein gutes Rennen stricken."

Und Teamchef Boullier demonstriert volles Vertrauen in seine Schützlinge: "Zum Glück hat sich bisher keiner unserer Fahrer vergriffen und wir können mit einem positiven Gefühl ins Rennen gehen. Fernando und Stoffel wissen, wie sie sich ihre Pace einteilen müssen, wann sie pushen können, aber auch, wann sie sich lieber zurückhalten, um nicht in der Mauer zu landen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App