• 26. April 2018 · 16:54 Uhr

Formel-1-Wetter Baku: Temperatursturz am Rennsonntag

Durch die Vorverlegung des diesjährigen Aserbaidschan-Rennens müssen die Teams mit veränderten Bedingungen rechnen - Regen am Sonntagvormittag möglich

(Motorsport-Total.com) - Nachdem die Formel 1 in China kühle Bedingungen erlebt hat, dürfen die Fahrer und Teams beim vierten Saisonstopp in Baku Sonnenschein erwarten. Bereits am Mittwoch und Donnerstag begrüßte die milde Frühlingssonne die Königsklasse 28 Meter unter dem Meeresspiegel. Durch die Vorverlegung des Rennens werden dennoch kühlere Temperaturen erwartet als 2017.

Foto zur News: Formel-1-Wetter Baku: Temperatursturz am Rennsonntag

Am Sonntagfrüh könnte es in Baku regnen - ansonsten dominiert aber die Sonne Zoom Download

Am Freitag wird das erste Freie Training um 13 Uhr Ortszeit (11 Uhr MESZ), laut aktuellen Prognosen, bei voraussichtlich sonnigen 22 Grad Celsius ausgetragen werden. Bis hin zum zweiten Freien Training um 17 Uhr Ortszeit (15 Uhr MESZ) nimmt die Temperatur etwas ab, dennoch sollte sich der erste Trainingstag von seiner schönsten Seite präsentieren. Die Rennsimulationen am Freitagnachmittag werden demnach aber nur begrenzt aussagekräftig sein, denn das Rennen startet eine Stunde früher und bei deutlich kühleren Bedingungen.

In der Nacht auf Samstag muss bereits mit leichtem Schauer gerechnet werden, der neue Asphalt sollte allerdings unter dem erneuten Sonnenschein am Qualifyingtag schnell auftrocknen und bis zum dritten Freien Training zur Mittagszeit (12 Uhr MESZ) wieder mit Slicks befahrbar sein.

Allerdings ziehen am Samstag bereits erste Wolkenfelder über den Kurs am Kaspischen Meer. Das Quecksilber klettert vor dem dritten Training auf den Höchststand von knapp 24 Grad Celsius. Bis zum Qualifying um 17 Uhr Ortszeit (15 Uhr MESZ) frischt der Wind aus nördlicher Richtung auf und die Temperaturen fallen leicht auf rund 20 Grad zur Pole-Entscheidung.


Tech-Briefing: So wirkt sich Wind auf die F1 aus

Video wird geladen…

Nick Chester von Renault erklärt, warum der Wind in Baku eine besondere Herausforderung werden könnte. Weitere Formel-1-Videos

Am Sonntag wird der Rennstart um 16:10 Uhr Ortszeit (14:10 Uhr MESZ) stattfinden. Am Vormittag sind erneut Regenschauer zu erwarten. Um 7 Uhr können die Windböen bis zu 45 Kilometer pro Stunde erreichen, die Lufttemperatur sinkt auf 16 Grad und wird sich durch die anhaltende Bewölkung nicht mehr steigern. Der Renntag präsentiert sich insgesamt deutlich kühler und bewölkter als das restliche Wochenende. Das Rennen selbst dürfte zwar im Trockenen stattfinden, allerdings müssen der Sonnenuntergang um zirka 19:30 Uhr und der Licht-Schatten-Wechsel auf der Strecke von den Piloten beachtet werden.

Auch Pirelli-Motorsportchef Mario Isola erwartet veränderte Bedingungen in diesem Jahr, schließlich wird statt im Juni 2018 im April gefahren: "Der Grand Prix dürfte zu dieser Jahreszeit etwas anders ausfallen als noch im Vorjahr, da er zwei Monate früher abgehalten wird. Das wird einen starken Kontrast geben zu den Wetterbedingungen im Vorjahr, als die Streckentemperatur auf 50 Grad geklettert ist." Diese Spitzenwerte werden in diesem Jahr wohl nicht erreicht werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

An wie vielen Rennen hat Erik Comas in der Formel 1 teilgenommen?