• 13. April 2018 · 11:43 Uhr

Red Bull: Verstappens Longrun als Kampfansage an Mercedes

Tag und Nacht für Red Bull beim Auftakt in Schanghai: Warum es im Longrun viel besser läuft als im Qualifying-Trimm und wieso Ricciardo nur auf Platz neun kam

(Motorsport-Total.com) - Beim Trainingsauftakt in Schanghai (Formel 1 2018 live im Ticker) war Red Bull ganz klar hinter Mercedes und Ferrari die dritte Kraft, aber ist das Team besser aufgestellt als es aussieht? Während die Top 4 nur um ein Haar nicht innerhalb einer Zehntelsekunde lagen, fehlten Max Verstappen 0,341 Sekunden auf die Bestzeit von Lewis Hamilton, bei Daniel Ricciardo, der nur Neunter wurde, waren es ganze 1,075 Sekunden.

Foto zur News: Red Bull: Verstappens Longrun als Kampfansage an Mercedes

Max Verstappen: Nur Lewis Hamilton war bei seinem Ultrasoft-Longrun schneller Zoom Download

"Da war etwas beim Turbo bei der Einstellung", spricht Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko den "Aussie", der sich außerdem über ein langes Bremspedal beschwerte, von jeder Schuld frei. "Er hatte nicht die volle Power. Beim Longrun scheint es aber zu funktionieren." Und da war Red Bull voll bei der Musik.

"Die Longruns waren sehr gut - vor allem bei Verstappen", zeigt sich Marko gegenüber dem 'ORF' ermutigt. "Wenn die Temperaturen so bleiben, dann schauen wir hier ganz gut aus." Tatsächlich kam Ricciardo bei seinem Dauerlauf auf der weichsten Mischung (Ultrasoft) auf einen Schnitt von 1:39.157. Das ist zwar um 0,082 Sekunden langsamer als Lewis Hamilton, aber um 0,055 Sekunden schneller als Valtteri Bottas. Sebastian Vettel war im Schnitt gleich über eine halbe Sekunde langsamer.

Ultrasoft-Longruns: Red Bull voll bei der Musik

Als Verstappen auf den starken Ricciardo-Longrun angesprochen wird, sagt der Youngster: "Du solltest dir meinen anschauen. Der war sehr gut." Bei Verstappen lief es tatsächlich noch besser: Er kam auf einen Ultrasoft-Schnitt von 1:39.095. Mit durchschnittlich 0,020 Sekunden Rückstand kam er damit Hamilton am nächsten. Bei den Longruns auf Soft-Reifen verloren die Red-Bull-Piloten allerdings mehr Zeit auf den Briten im Mercedes: Bei Verstappen waren es im Schnitt sechs Zehntel, bei Ricciardo über acht Zehntel pro Runde.

"Auf Soft und Medium sind wir aber konkurrenzfähiger als mit dem Ultrasoft", überrascht Ricciardo mit seiner Aussage. Als er damit konfrontiert wird, dass das Longrun-Tempo auf den weichsten Reifen doch ganz ordentlich gewesen sei, sagt er: "Stimmt schon, aber wir wollen immer ein bisschen mehr. Wenn wir so stark wie Mercedes sind, dann ist das in Ordnung, aber nicht genug. Dennoch sind unsere Longruns konkurrenzfähiger."

Nachholbedarf vor Qualifying

Die Problemzone bei Red Bull ist in China offensichtlich das Qualifying-Tempo. Da müsse man "bei der Abstimmung noch etwas finden", fordert Marko. "Auf eine Runde könnten wir ein bisschen schneller sein", findet auch Verstappen. "Die Balance ist noch nicht perfekt."

Selbst wenn Red Bull die Qualifying-Abstimmung hinbekommt, wird es für das Team aber schwierig: Denn im Gegensatz zu Mercedes und Ferrari verfügt der Renault-Antrieb über keinen Qualifying-Modus, weshalb man vermutlich nicht mit den Rivalen mithalten wird können.

Foto zur News: Red Bull: Verstappens Longrun als Kampfansage an Mercedes

Auf Abwegen: Max Verstappen landete im ersten Training fast in der Mauer Zoom Download

Ob Verstappen daher mit den Startplätzen fünf und sechs rechnet? "Nun ja, wir werden versuchen, weiter vorne zu stehen", gibt er sich trotz der schwierigen Ausgangslage kämpferisch. Gut möglich, dass Red Bull im Qualifying wieder einmal pokert und in Q2 auf den Soft-Reifen statt auf den ungeliebten Ultrasoft-Reifen setzen wird, der dann auch als Start-Reifensatz verwendet werden muss.

"Es ist kein Geheimnis, dass das einige für das Qualifying planen, denn der Soft ist hier kein schlechter Reifen", weiß Ricciardo. "Der Ultrasoft scheint nicht lange zu halten." Selbst auf eine Runde hat Red Bull Probleme mit der weichsten Mischung. "Ich hatte das Gefühl, dass ich den Reifen schon nach dem ersten Sektor gekillt habe", offenbart Ricciardo. "Nach den ersten drei, vier Kurven ist nicht mehr viel gekommen."

Verstappen-Dreher und Funkenflug

Auch optisch wirkte der Red Bull im Freien Training immer wieder unruhig. In der ersten Sessions verzeichnete Verstappen einen Ausritt in der Zielkurve, bei dem er beinahe in die Mauer donnerte. Der Zwischenfall erinnerte an seine Fahrfehler im Rennen in Melbourne und beim Bahrain-Qualifying.

"Die Reifen waren noch nicht wirklich bereit", verweist er auf die Temperatur. Zwischen den Sessions änderte man aber die Motoreneinstellungen: "Dann lief es sehr gut. Wir sind nicht weit weg." Dazu kam, dass der RB14 immer wieder aufsetzte, was für einen regelmäßigen Funkenflug sorgte.

Ist der Bodenabstand bei Red Bull zu niedrig eingestellt? "Es stimmt, dass wir heute sehr niedrig gefahren sind", gibt Ricciardo zu. "Das habe ich im Hintern gespürt, außerdem habe ich auf der Geraden die Funken gesehen. Wir haben dann den Bodenabstand etwas vergrößert, haben aber wahrscheinlich immer noch zu oft aufgesetzt." Der Mann aus Perth sieht aber einen positiven Nebeneffekt: "Hat es zumindest gut ausgesehen?"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown