• 08. April 2018 · 00:34 Uhr

Dank Set-up-Offenbarung: Toro Rosso in den Top 10

Pierre Gasly erringt aus eigener Kraft Platz sechs im Bahrain-Qualifying, Brendon Hartley verpasst die Top 10 knapp - Set-up als Schlüssel neben Updates

(Motorsport-Total.com) - Sensationell hat Pierry Gasly im Qualifying zum Grand Prix von Bahrain für Toro Rosso den Einzug in Q3 geschafft. Dabei qualifizierte er sich auf dem sechsten Rang, startet wegen der Getriebe-Strafe gegen Lewis Hamilton sogar von Rang fünf. Teamkollege Brendon Hartley unterstrich mit Rang elf den Aufwärtstrend ebenfalls.

Foto zur News: Dank Set-up-Offenbarung: Toro Rosso in den Top 10

Pierre Gasly startet im Toro-Rosso-Honda in Bahrain von Platz fünf Zoom Download

"Das war die beste Runde, die ich in der Formel 1 je gefahren bin", jubelt Gasly nach seinem besten Qualifikationsergebnis überhaupt. Mit dem überraschend guten Ergebnis hatten dabei er und das Team selbst nicht gerechnet, wie er zugibt.

"Wir hatten erwartet, dass es mit den Top 10 knapp werden würde. Sich aber auf Platz sechs zu qualifizieren und auf Rang fünf zu starten, damit haben wir nicht gerechnet. Ein fantastischer Tag!", freut sich Gasly.


Fotos: Toro Rosso, Grand Prix von Bahrain


Die positive Entwicklung hatte sich bereits am Freitag und auch am Samstagmorgen im dritten Freien Training abgezeichnet. Dabei geht der aktuelle Leistungssprung weniger auf das neue Aero-Paket oder Verbesserungen am Honda-Aggregat zurück, wie Gasly offenbart. Vielmehr sei das Set-up des Fahrzeugs der Schlüssel zum Erfolg.

"Vom Update haben wir ehrlich gesagt weniger als eine Zehntelsekunde erwartet", sagt er mit Blick auf den neuen Unterboden und kleine Veränderungen an den Bremstrommeln. Weniger Verbesserungen am Auto, sondern große Veränderungen beim Set-up hätten den aktuellen Leistungssprung gebracht, erklärt der Franzose. Diese Sichtweise stützt auch Teamkollege Hartley. Die Updates am Honda-Motor sind offensichtlich nur der Zuverlässigkeit geschuldet.

"Wir haben nicht viel verändert. Die Verbesserung kommt hauptsächlich vom Set-up. Dort haben wir unsere Philosophie ziemlich verändert", sagt Gasly. "Mit jeder Session konnten wir das Auto verbessern. Wir haben einen fantastischen Job gemacht!"

Dabei zeigt sich der STR13 vor allem in den Kurven verbessert, wie die Fahrer erklären. Besonders zwischen Kurveneingang und dem Scheitelpunkt verhält sich das Fahrzeug nach Aussage von Gasly nun berechenbarer. In Melbourne war fehlende Balance von Kurvenanfang bis zur Ausfahrt das Problem, erläutert er.

"Es fehlte einfach die Balance zwischen der Einfahrt in die Kurve und dem Ausgang. Dieses Wochenende ist das Fahrverhalten sehr gut", lobt er die Straßenlage des STR13. Dass die von Honda befeuerten Toro Rossos beide McLaren geschlagen haben, freut ihn besonders. Weniger zufrieden ist sein Teamkollege Brendon Hartley. Der Neuseeländer verpasste die Top 10 denkbar knapp.

Eine Rolle spielte dabei auch ein kurioser Zwischenfall: Hartley hatte bei seinem Versuch in Q3 zu gelangen einen Vogel getroffen. Dieser zerstörte den Frontflügel von Gaslys Teamkollegen. "Ich habe den Vogel nicht gesehen. Ich bezweifle, dass er noch lebt, aber der Flügel ist auch hinüber", kommentierte Hartley die unglückliche Begegnung.

Für das Rennen zeigen sich die Piloten von Toro Rosso aber nur vorsichtig optimistisch. Besonders auf die Distanz erwartet deshalb auch Pierre Gasly eine große Herausforderung. "Es wird morgen nicht einfach für uns werden", ist sich die Überraschung des Qualifyings bewusst. Dabei hat er besonders das Energiemanagement seines Honda-Antriebs im Blick.

"Wir sind näher an der Konkurrenz dran, aber im Rennen haben wir noch ein paar kleine Probleme damit", sagt Gasly. Wenig begeistert von der Leistung der Boliden mit Honda-Motoren zeigt sich indes McLaren-Pilot Fernando Alonso. "Großartig", kommentierte der Spanier die gute Leistung der beiden Toro Rossos mit beißender Ironie. "Ich hoffe, dass das Normalität in allen 21 Rennen wird, denn die Meisterschaft hat 21 Rennen!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Antonio Giovinazzi wie viele Punkte?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!