• 07. April 2018 · 19:53 Uhr

Vettel: Dank besserer Vorderachse zur Überraschungs-Pole

Sebastian Vettel hat sich in Bahrain die Pole-Position gesichert: Ferrari dank umfangreicher Maßnahmen deutlich verbessert

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hat es wieder geschafft und im entscheidenden Moment zugeschlagen: Obwohl er das ganze Wochenende über langsamer als Teamkollege Kimi Räikkönen war, wendete der Heppenheimer das Blatt im letzten Qualifying-Schuss und holte sich so die Pole-Position in Bahrain vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen. Mit seiner Zeit von 1:27.958 Minuten war er um 0,143 Sekunden schneller als der Finne.

Foto zur News: Vettel: Dank besserer Vorderachse zur Überraschungs-Pole

Sebastian Vettel kann endlich wieder seinen Finger sprechen lassen Zoom Download

Dabei lag er nach dem ersten Q3-Versuch noch hinter Räikkönen. Vettel war auf dem Weg, eine gute Zeit zu fahren, als er in der letzten Kurve zu weit rauskam und die Bestzeit wegschmiss - trotzdem sortierte er sich noch auf Rang zwei ein. "Ich bin wirklich glücklich, dass ich den zweiten Versuch hatte. Der war ziemlich sauber, und ich wusste, dass ich in der letzten Kurve etwas vom Randstein wegbleiben muss", lacht Vettel im Anschluss.

"Er hat eine Zauberrunde am Ende ausgepackt. Da hat alles zusammengepasst", muss auch Ex-Pilot Timo Glock Respekt zollen. Aber des einen Freud, des anderen Leid: Weil Kimi Räikkönen seine entscheidende Runde nicht hinbekam, musste er sich am Ende mit Rang zwei begnügen. "Es war natürlich nicht ideal", hadert der "Iceman" vor allem mit Verkehr. "Was soll ich machen?"

Allerdings ist der Vorsprung der Scuderia nicht so groß gewesen, wie er sich im Training dargestellt hatte. 0,166 Sekunden fehlten Valtteri Bottas (Mercedes) auf die Spitze, gerade einmal 23 Tausendstelsekunden waren es auf Kimi Räikkönen. Auch Lewis Hamilton (Mercedes) und Daniel Riccirado (Red Bull) lagen innerhalb von 0,440 Sekunden an Ferrari dran.

Nach dem Australien-Grand-Prix hätte trotzdem kaum einer damit gerechnet, dass Mercedes im Qualifying schlagbar sein würde. Doch Ferrari hat Vettel und Räikkönen ein Auto gegeben, mit dem sie um die Pole fahren konnten. "Das Auto war bislang das ganze Wochenende über exzellent", lobt Vettel.

Warum die Wende plötzlich kommt, kann Vettel erklären: "Wir haben vornehmlich versucht am Set-up zu arbeiten", sagt er. Dadurch habe der Deutsche nun eine viel bessere Balance und ein viel besseres Gefühl an der Vorderachse.

"Wenn das Auto so reagiert, wie du es möchtest, dann ist es eine Freude - ansonsten ist es ein Kampf", sagt er weiter. Australien sei eher ein Kampf gewesen, aber Ferrari habe an der Balance gearbeitet und sich im Wochenendverlauf gesteigert. Auch die Probleme aus dem Freien Training am Morgen seien behoben. "Ich fühle mich jetzt gut", sagt Vettel und blickt freudig in Richtung des morgigen Tages.

Denn auch bei den Longruns konnte man es am Freitag durchaus mit Mercedes aufnehmen, sodass der zweite Sieg im zweiten Saisonlauf für Ferrari durchaus möglich erscheint. "Aber morgen ist es eine andere Geschichte. Das Rennen ist lang, und es ist nicht einfach, die Reifen lang leben zu lassen", warnt der Deutsche, sieht es aber optimistisch: "Das Auto ist schnell, das hilft normalerweise."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf YouTube