• 07. April 2018 · 21:55 Uhr

Max Verstappen: 150 PS mehr just im falschen Moment ...

Der Qualifying-Crash von Max Verstappen ist auf ein Fehlverhalten des Motors zurückzuführen und kam für den Red-Bull-Piloten völlig überraschend

(Motorsport-Total.com) - Mit seinem Renault-Motor stand Max Verstappen schon das ganze Wochenende auf Kriegsfuß. Bereits im ersten Freien Training rollte er ohne Power nach nur zwei Runden aus. Im Qualifying zum Grand Prix von Bahrain (Formel 1 2018 im Live-Ticker!) kam dann der Schock: Crash in Q1. Die schnelle Auswertung der Daten zeigt, dass es kein Fahrfehler war, der Verstappen in Kurve 2 von der Strecke trug.

Foto zur News: Max Verstappen: 150 PS mehr just im falschen Moment ...

Max Verstappen ist unschuldig an seinem Dreher im Qualifying Zoom Download

"Das kam völlig überraschend - so etwas ist mir in meiner ganzen Karriere noch nicht passiert", erklärt der Red-Bull-Pilot. "Ich hatte natürlich schonmal einen Crash im Qualifying, aber das kam, weil ich mal von der Strecke abgekommen bin oder mich verbremst habe. Kurve 2 fährt man nicht einmal Vollgas - vielleicht 95% Prozent. Aber irgendwie hatte ich von einer Runde auf die andere 150 PS mehr auf meinen Hinterreifen."

Das Team hatte ihn angewiesen, eine Extra-Runde für spezielle Motoren-Einstellungen zu fahren. "Ich hatte ja schon Power-Probleme", so Verstappen. "Deswegen wollten wir den Motor noch einmal zu kalibrieren. Denn jedes Mal, wenn ich aus dem schnelleren Modus herauskam, bekam ich Probleme. Das hat mich drei oder vier Zehntel eingebremst. Ich habe auf den Geraden nicht die Energie abrufen können, die ich wollte."

Auch wenn er selbst wenig Schuld an dem Einschlag in die Streckenbegrenzung trägt, muss sich Verstappen einen Seitenhieb von Teamkollege Daniel Ricciardo gefallen lassen: "Das ist doch seltsam", scherzt der Australier. "Es ist eine der weitläufigsten Strecken im Kalender und er findet eine Mauer."

Er selbst sei an diesem Wochenende von Motoren-Problemen verschont geblieben, hat aber Verständnis für die Frustration des jungen Kollegen. "Bei den V8-Motoren hatte man auf jeden Fall mehr Konstanz drin, was die Fahrbarkeit angeht", erinnert er sich zurück. "Die Einstellungen für das Gaspedal waren linearer: Wenn man zehn Prozent mehr draufgegeben hat, hat man zehn Prozent mehr Power bekommen."

"Jetzt haben wir all diese Lösungen, um zu kontrollieren wann die Power eingreift", erklärt Ricciardo weiter. "Es ist auf jeden Fall komplexer. Wenn es nicht rund läuft hat man diese Momente, in denen man entweder gar keine oder zu viel Power bekommt. Das hat Max heute herausgetragen. Es ist auf jeden Fall nicht einfach und manchmal frustrierend."

Die gute Nachricht: Die Schäden an dem RB14 sollen sich laut Teamchef Christian Horner in Grenzen halten. Das Chassis sei in Takt. Auch vor einer nachträglichen Strafe sei man gefeit. "Es ist nur ärgerlich, dass es ausgerechnet in diesem Qualifying-Abschnitt passiert ist", so Horner.

Denn nach dem Dreher im Australien-Rennen muss Verstappen wieder eine Enttäuschung verdauen. "Das ist normal im Rennsport", findet der Teamchef aufmunternde Worte. "Er muss sich jetzt aufs Neue konzentrieren uns seine Kraft ins Rennen stecken. Wir wissen, dass er dazu in der Lage ist. Und auf dieser Strecke kann man überholen."

Verstappen startet am Sonntag von Platz 15. Aufholjagden sind ihm nicht fremd. Im vergangenen Jahr gelang im beim USA-Grand-Prix der Sprung von 16 auf vier. Die Top 5 hält er auch in Bahrain für erreichbar.

"Es kann noch immer ein gutes Rennen werden", sagt er. "In den Longruns hatte das Auto eine gute Pace. Das muss ich morgen nur umsetzen können. Mit ein bisschen Glück und vielleicht einer Safety-Car-Phase, kann ich noch an der Spitze mitkämpfen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen