• 26. März 2018 · 12:04 Uhr

TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus

Weil RTL in Australien die Formel 1 exklusiv zeigen konnte, fuhr der Sender bessere Quoten als 2017 ein, genau wie ORF - Große Pannen bei US-Senderwechsel

(Motorsport-Total.com) - Wer gedacht hatte, die Formel 1 könnte nach der Einführung von Halo an Zuschauerzahlen verlieren, der sah sich zumindest nach dem Saisonauftakt in Australien getäuscht. RTL legte im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 300.000 Zuschauer zu und holte im Durchschnitt 2,58 Millionen Fans vor den Fernseher. In der Spitze wurden sogar bis 3,28 Millionen Menschen gezählt, die Sebastian Vettels Sieg am Sonntagmorgen sahen.

Foto zur News: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus

Beim Duell zwischen Vettel und Hamilton schalteten bis zu 3,28 Millionen ein Zoom Download

Der Zuwachs ist jedoch keine Überraschung, schließlich war der Australien-Grand-Prix 2018 der erste seit gut zwei Jahrzehnten, der exklusiv auf dem Kölner Privatsender übertragen wurde. Somit konnte man sich noch einmal auf einen Wechsel der bisherigen Sky-Zuschauer einstellen, die mangels der neuen App F1 TV keine Alternative zu RTL hatten.

Dadurch stieg natürlich auch der Marktanteil sprunghaft an. Sehr starke 42,3 Prozent wurden erreicht, womit der Wert des Vorjahres noch einmal um mehr als fünf Prozent übertroffen wurde. Der vergleichsweise hohe Marktwert ist übrigens angesichts der frühen Startzeit von 7:10 Uhr und daher mangelnder Konkurrenzprogramme erklärbar.

Österreich: Jeder Zweite schaut Formel 1

Bei der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen schalteten 1,43 Millionen Fans ein, der Marktanteil lag mit 39 Prozent knapp unter dem des Gesamtpublikums. Die Wiederholung auf n-tv, die ab 9:30 Uhr lief, kam auf einen Marktanteil von drei Prozent.

Auch die österreichischen Kollegen des ORF konnten sich über Zuwachs in den Zahlen freuen. 251.000 Fans sahen das Rennen dort, was gegenüber den 214.000 Zuschauern aus der Vorsaison einen starken Anstieg darstellt. Der Marktanteil lag dabei bei überragenden 50 Prozent - somit hat jeder zweite TV-Zuschauer der Alpenrepublik das Rennen im Albert Park verfolgt.

Man darf gespannt sein, wie sich der TV-Markt in Deutschland in dieser Saison verhält. RTL sollte mit seinem Exklusivprogramm in der Theorie bei jedem Rennen zulegen können, doch es bleibt abzuwarten, wie viele Fans zu F1 TV abwandern, das schon bald kostenpflichtig verfügbar sein soll.

Pannenstart in den USA

Wie man ein Fernsehdebüt versauen kann, zeigt unser Blick über den Großen Teich. In den USA hat sich ESPN in diesem Jahr die Rechte der NBC gesichert und den ersten Auftritt so sehr vermasselt, dass man sogar extra eine öffentliche Entschuldigung an seine Fans schrieb. Der Sender erlebte technische Probleme, sodass weite Teile der Vorberichte ausfallen mussten.

Zudem übernahm man im Rennen lediglich den Kommentatoren-Feed der britischen Kollegen von Sky, die in den - teilweise ungünstig gelegten - Werbepausen abgeschnitten wurden. Dadurch wurde dem Fan nach der Pause etwa nicht vermittelt, was er in der Zwischenzeit verpasst hat.

Auch die wichtigen Ereignisse rund um die Haas-Ausfälle waren in einer Werbepause passiert - allerdings in einer Split-Screen-Werbung. Zwar konnte der Live-TV-Zuschauer zumindest die Bilder sehen, doch bei der Wiederholung auf der hauseigenen Webseite wurde die Werbephase entfernt - und somit auch die wichtigsten Geschehnisse des Grand Prix.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs