• 24. März 2018 · 09:57 Uhr

Trotz Quali-Pleite: Vettel hält Sieg in Melbourne für möglich

Vettel glaubt: Hamilton flunkerte, als er ihm nach seiner Wunderrunde sagte, dass Mercedes den Motor nicht aufgedreht hätte - Ferrari mit Rang zwei und drei happy

(Motorsport-Total.com) - Allen Befürchtungen zum Trotz wieder die zweite Kraft im Formel-1-Feld, aber im Qualifying zum Australien-Grand-Prix am Samstag eine gefühlte Ewigkeit hinter Mercedes zurück: Für Ferrari verlief das erste Zeittraining der Saison 2018 in Melbourne (hier geht's zum Live-Ticker!) ambivalent. Auch die Tatsache, dass Kimi Räikkönen als Zweiter (+0,664 Sekunden) vor seinem drittplatzierten Teamkollegen Sebastian Vettel (+0,674) landete, hat einen Haken - weil sich die Roten im Rennen im Wege stehen könnten.

Foto zur News: Trotz Quali-Pleite: Vettel hält Sieg in Melbourne für möglich

Sebastian Vettel rechnet sich dank gutem Tempo auf den Longruns noch etwas aus Zoom Download

Trotz der gewaltigen Differenz zu Pole-Mann Lewis Hamilton zeigen sich beide Piloten mit ihrem Abschneiden zufrieden. "Es lief ordentlich", sagt Räikkönen und deutet an, dass für ihn nicht mehr möglich gewesen wäre als der zweite Platz. "Natürlich ist unser Rückstand auf einer Runde ziemlich groß, aber es lief weitgehend reibungslos. Wir sollten damit glücklich sein, wo wir starten."

Vettel lobt Verbesserungen am SF71H nach anfänglichen Balanceproblemen, die nach dem Freien Training hatten vermuten lassen, dass Ferrari hinter Red Bull zurück wäre. "Noch am Freitag bin ich nicht gut mit dem Auto klargekommen. Im Qualifying lief es zunehmend besser", so der Deutsche. Er nimmt die Schlappe gegen Räikkönen auf seine Kappe. "In Kurve 13 ist mir ein kleines Malheur passiert - da habe ich extrem spät gebremst", sagt Vettel über seine schnellste Runde.

Eine Zehntelsekunde hätte ihn der Patzer gekostet und damit den zweiten Platz. "Für ganz vorne hätte es aber nicht gereicht." Vettel nennt den Vorsprung Hamiltons "für alle eine Überraschung", macht sich jedoch weiter Hoffnungen auf den Sieg in Australien. Grund: Mercedes könnte mit einem Qualifying-Modus Performance aus dem Silberpfeil gekitzelt haben, die sich im Rennen nicht reproduzieren lässt, wenn es um Zuverlässigkeit, Spritverbrauch und Materialschonung geht.

"Ich hoffe, dass sie den Motor aufgedreht haben - dann müssen sie ihn morgen wieder zurückdrehen", meint Vettel, dem Hamilton nach dem Ausstiegen aus dem Auto gesagt haben soll, dass er keinen speziellen Q3-Boost eingesetzt hätte. Der Ferrari-Pilot, der im zweiten Abschnitt selbst der Schnellste war, sieht es skeptisch: "Dann hätte er mit Sicherheit den größten Teil des Qualifyings verschlafen. In den vergangenen vier Jahren waren alle im Rennen immer näher an Mercedes dran."

Foto zur News: Trotz Quali-Pleite: Vettel hält Sieg in Melbourne für möglich

Ferrari könnte sich im Rennen einen engen Kampf mit Hamilton und Red Bull liefern Zoom Download

Ergo bleibt die Zuversicht für Sonntag. "Das Tempo auf den Longruns war dicht beisammen", so Vettel mit Blick auf die Trainings. Das gilt auch für die Red-Bull-Mannschaft, die mit ihrer Taktik mit Supersoft-Reifen am Start eine asymmetrische Strategie fahren wird. Ferrari zog das Manöver laut Vettel ebenfalls in Erwägung, geht mit Ultrasoft aber den Mercedes-Weg. "Ich bin der Meinung, dass das, war wir gemacht haben, besser ist", sagt er, ohne die Österreicher abzuschreiben.

Während Vettel hofft, Hamilton mit Räikkönen in einem "Zwei-gegen-Einen-Spiel" in die Mangel zu nehmen, erkennt 'RTL'-Experte Nico Rosberg in dem Finnen eher ein Problem als einen Vorteil. "Es ist ein bisschen überraschend, dass Kimi vor Sebastian gerutscht ist", spielt er auf Räikkönens schwache Leistungen 2017 an. "Das ist vielleicht nicht ideal, weil ich denke, dass Sebastian der Schnellere sein wird." Dann könnte das Schwesterauto ohne Teamorder zum Bremsklotz werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs