• 23. März 2018 · 11:55 Uhr

Wieder Probleme bei McLaren: Diesmal ist's der Auspuff

McLaren hatte auch im ersten Training der neuen Saison mit Problemen zu kämpfen - Angriff auf die Topteams muss erst einmal warten

(Motorsport-Total.com) - "Wenn unser Niveau so ist, wie es derzeit aussieht", dann wird es in Zukunft nur noch besser", sagt McLarens Rennleiter Eric Boullier. Der Rennstall erlebte einen einigermaßen ordentlichen Auftakt in die neue Formel-1-Saison und landete mit Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne auf den Plätzen acht und zehn.

Foto zur News: Wieder Probleme bei McLaren: Diesmal ist's der Auspuff

McLaren liegt auch in diesem Jahr erst einmal nur im Mittelfeld Zoom Download

Für die Ambitionen von McLaren, die im Vorjahr mit dem Chassis auf Red-Bull-Niveau sein wollten, dürfte das eine kleine Enttäuschung sein, denn dem MCL33 fehlte eine gute Sekunde auf Red Bull - auch wenn Alonso bereits angekündigt hat, dass Australien der Schwachpunkt der diesjährigen Saison werden könnte. "Wir wissen, was noch in der Pipeline ist", kündigt Boullier noch Verbesserungen an.

Die Top-3-Teams dürften in dieser Saison wohl nur schwierig erreicht werden, dennoch ist Alonso optimistisch: "Es wird mit Sicherheit besser und besser werden. Das ist klar. Wir sind das einzige Team, das einen grundlegenden Wechsel bei der Power-Unit gemacht hat (er vergisst Toro Rosso; Anm. d. Red.), von daher wird es besser und besser. Hoffentlich sind wir vom ersten Tag an konkurrenzfähig."

Die Karten werden erst morgen auf den Tisch gelegt, bis dahin kann man McLaren zugutehalten, dass heute erst Freitag war - zudem der erste des gesamten Jahres. "Es ist schwierig einzuschätzen, was jeder macht", sagt der Spanier und sieht vor allem Haas in der Anfangszeit als größten Gegner um den Platz hinter den drei Topteams.

Heute im Training ging es für McLaren ohnehin eher um den Lerneffekt. Weil man bei den Testfahrten in Barcelona häufiger Probleme mit der Zuverlässigkeit hatte, stand vor allem dieses Thema im Fokus. Doch ganz so glatt lief es dabei nicht. Aufgrund eines Auspuffproblems verpasste Alonso große Teile des ersten Freien Trainings, was auch Teamkollege Stoffel Vandoorne gleich mit in die Bredouille brachte.

"Wir mussten etwas warten, um zu sehen, ob das auch für uns ein Problem darstellt. Es war aber nichts Dramatisches", winkt der Belgier ab. "Wir wollten einfach kein Risiko eingehen." Sorgen macht sich Vandoorne über das Problem keine: "Es waren keine großen Probleme, wir haben alles im Griff", beteuert er. "Alles läuft bislang glatt."

Als nächstes kann man sich darum kümmern, dass das Auto auch an Performance gewinnt. "Es ist eigentlich alles da, um optimistisch zu sein", erklärt Vandoorne. "Wir sind auf einem guten Weg." Konkrete Ziele hat man sich für dieses Wochenende aber nicht gesteckt. Laut Alonso möchte man einfach eine gute Qualifikation und ein gutes Rennen haben - wie auch immer das am Ende aussehen mag.

"An diesem Wochenende geht es um Zuverlässigkeit und darum, zur richtigen Zeit auf der Strecke zu sein - besonders wenn es nass ist", sagt der zweimalige Weltmeister. "Wir müssen smart und aufmerksam sein und jede Möglichkeit maximieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen