• 26. November 2017 · 17:11 Uhr

Vizeweltmeister Vettel lobt Hamilton, Räikkönen WM-Vierter

Beim Finale in Abu Dhabi ohne Chance gegen Mercedes, aber in der Gesamtwertung 2017 auf den Plätzen zwei und vier: Für Ferrari endet die Formel 1 2017 versöhnlich

(Motorsport-Total.com) - Die Mercedes-Überlegenheit vom Samstag setzte sich beim Formel-1-Saisonfinale 2017 in Abu Dhabi auch am Sonntag fort. Ferrari blieben hinter Sieger Valtteri Bottas und dessen zweitplatziertem Teamkollegen Lewis Hamilton die Plätze drei und vier.

Während Bottas sein dritter Saisonsieg nichts nutzte, den Vizetitel im letzten Moment noch unter Dach und Fach zu bringen, reichte Ferrari-Speerspitze Sebastian Vettel Platz drei im Rennen, um eben diesen Vizetitel für sich sicherzustellen. Der Vorsprung auf Bottas beträgt nach 20 Rennen unterm Strich zwölf Punkte.

Vettel kam schon beim Start nicht an dem aus der ersten Reihe gestarteten Mercedes-Duo Bottas/Hamilton vorbei. Im weiteren Verlauf des Rennens bot sich nie eine Chance. Nach 55 Runden kreuzte Vettel an dritter Stelle liegend mit 19 Sekunden Rückstand auf Bottas und 15 Sekunden Rückstand auf Hamilton die Linie.

Vettel gratuliert Hamilton: "Der bessere Fahrer"

Foto zur News: Vizeweltmeister Vettel lobt Hamilton, Räikkönen WM-Vierter

Beim Finale von Bottas geschlagen: Weltmeister Hamilton, Vizeweltmeister Vettel Zoom Download

"Anfangs attackierte ich hart", so Vettel und weiter: "Ich hatte einen guten Start, fand aber keinen Weg vorbei. Ich ließ meine Reifen blockieren und fing mir dabei einen leichten Bremsplatten ein. Nach drei, vier Runden konnte ich nicht schneller fahren. Vorne fuhren sie mir davon und von da an war es ein sehr einsames Rennen. In der zweiten Rennhälfte fand ich dann einen besseren Rhythmus, hatte aber keine Chance."

Nachdem er Bottas zum Rennsieg gratuliert hatte ("Glückwunsch an Valtteri! Ich freue mich sehr für ihn"), richtete Vettel auch eine Gratulation an Hamilton: "Großen Glückwunsch auch noch einmal an Lewis für seine Saison! Er hat es verdient, in diesem Jahr Weltmeister zu werden. Ich sage es ungern", so Vettel mit einem Grinsen, "aber er war in diesem Jahr der bessere Fahrer. Wir werden im Winter unser Bestes geben und hoffentlich stärker zurückkommen."

Räikkönen profitiert von Ricciardo-Ausfall doppelt

Foto zur News: Vizeweltmeister Vettel lobt Hamilton, Räikkönen WM-Vierter

Weil Daniel Ricciardo ausfiel, staubte Kimi Räikkönen in Rennen und WM P4 ab Zoom Download

Kimi Räikkönen, der vom fünften Startplatz losfuhr, lag in der Anfangsphase kurzzeitig vor Daniel Ricciardo, wurde aber kurz darauf wieder vom Red-Bull-Piloten überholt. Damit war die Reihenfolge aus der Startaufstellung wiederhergestellt. Nachdem Räikkönen in Runde 16 und Ricciardo in Runde 20 an der Box gewesen waren, hatte die Reihenfolge zunächst weiter Bestand. Dann aber profitierte Räikkönen vom Ausfall Ricciardos. Der RB13 des Australiers hatte mit Hydraulikdefekt den Dienst quittiert.

Fortan lag Räikkönen im Rennen an vierter Stelle hinter Teamkollege Vettel, sah sich aber dem Druck durch Max Verstappen im zweiten Red-Bull-Boliden ausgesetzt. Den Niederländer konnte der "Iceman" um 0,8 Sekunden auf Distanz halten und wurde mit 26 Sekunden Rückstand auf Teamkollege Vettel schließlich Vierter. Mit diesem vierten Platz im Rennen hat sich Räikkönen auch in WM-Gesamtwertung noch am ausgefallenen Ricciardo vorbei auf Platz vier nach vorn geschoben.

"Anfangs hatte ich nicht die beste Balance im Auto. Anschließend ging es hauptsächlich darum, Sprit zu sparen. Das hatte ehrlich gesagt nichts mit Racing zu tun, aber so sind nun mal die Regeln. Spaß macht das nicht", so Räikkönens Fazit zum letzten Rennen der Saison 2017.

Vettels Saisonfazit: "Keine Schande, aber..."

Foto zur News: Vizeweltmeister Vettel lobt Hamilton, Räikkönen WM-Vierter

Insgesamt ist Vettel mit 2017 zufrieden, aber 2018 soll es noch besser werden Zoom Download

Auch Vettel gibt an, in der zweiten Rennhälfte nicht mit vollem Tempo unterwegs gewesen zu sein, weil er Sprit sparen musste. Gegen die Mercedes habe er aber so oder so keine Chance gehabt. Vettels Fazit zum Saisonfinale: "Wir hatten heute nicht das Tempo, aber insgesamt war es ein gutes Ergebnis für das Team, denn Kimi hat den vierten Gesamtrang sichergestellt, wenn auch mit etwas Hilfe von Daniel."

Und wie sieht das Saisonfazit des Vizeweltmeisters aus? "Wir hatten starke Rennen und haben auch ein paar Rennen gewonnen, die wir nicht hätten gewinnen sollen. Anderseits haben wir hier und da auch Chancen vergeben. Ich glaube nicht, dass viel mehr drin gewesen wäre. Klar, es gab zwei, drei Rennen, die uns einiges gekostet haben. Insgesamt war es aber eine starke Performance, vor allem im Vergleich zur Saison davor. Wenn man bedenkt, gegen wen wir antreten, ist es ist keine Schande, die Saison auf diese Art und Weise als Zweiter abzuschließen. Aber es ist natürlich nicht das, was wir wollen. Nächstes Jahr wollen wir mehr."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

Anzeige InsideEVs