• 26. November 2017 · 19:22 Uhr

Carlos Sainz: Trotz 5.000-Euro-Strafe mit Rennen zufrieden

Carlos Sainz hadert nach seinem Aus mit einer verpassten Chance, weil die Pace "extrem gut" gewesen sei: Renault muss für loses Rad 5.000 Euro Strafe zahlen

(Motorsport-Total.com) - Renault muss nach seinem missglückten Boxenstopp von Carlos Sainz 5.000 Euro Strafe zahlen. Das Team hatte dem Spanier nach seinem Reifenwechsel die Freigabe zum Losfahren erteilt, obwohl das Rad vorne links noch nicht fertig montiert war. Bereits beim Befahren des Tunnels der Boxenausfahrt löste sich das Rad, sodass Sainz Probleme hatte, die Kurve zu bekommen. Als er wieder auf der Strecke war, stellte er seinen Boliden sofort ab.

Foto zur News: Carlos Sainz: Trotz 5.000-Euro-Strafe mit Rennen zufrieden

Das Rennen von Carlos Sainz endete abseits der Rennpiste Zoom Download

"Als ich gebremst habe, habe ich gesehen, dass das Rad runterkommt", beschreibt der Renault-Pilot gegenüber 'Motorsport-Total.com' seinen Schreckmoment. "Dann habe ich geschaut, ob ich zurückkommen kann, aber ich habe gleich gemerkt, dass es zu gefährlich war." Auch die Rennkommissare bemerkten in ihrem Strafurteil, dass Sainz alles Mögliche getan habe, um bei der nächstbesten Gelegenheit zu halten, keinen Fahrer zu behindern und das Rennen ohne Beeinflussung weiterlaufen zu lassen.

Daher beließen sie es bei der Strafe von 5.000 Euro. "Es war kein schönes Ende, aber bis zu unserem Ausfall lief das Rennen extrem gut", meint Sainz im Anschluss an den finalen Grand Prix. Er ist überzeugt, dass ohne den Ausfall ein gutes Ergebnis hätte herausspringen können, weil sein Bolide auf den Ultrasoft-Reifen "eine extrem gute Pace" hatte, wie er sagt.

Zwar hing man zu Beginn des Rennens nur im hinteren Mittelfeld herum, doch nachdem Konkurrenten wie Fernando Alonso (McLaren) oder Felipe Massa (Williams) in die Box gefahren waren, legte Sainz schnelle Runden hin und überholte sie damit. "Es war überraschend, unsere Pace zu sehen", sagt Sainz und betont, dass man fast eine Sekunde schneller gewesen sei, als Esteban Ocon (Force India) davor.

Der Franzose beendete das Rennen am Ende auf Rang acht und zeigt an, wo es für Sainz hätte hingehen können, wenn nicht der Fehler beim Boxenstopp passiert wäre. Doch der Spanier nimmt es mit Fassung: "Ich bin sehr stolz, aber leider kann so ein Fehler einmal im Jahr passieren. Da kann man nichts dagegen tun", sagt er. "Ich mache niemandem einen Vorwurf."


Fotostrecke: GP Abu Dhabi, Highlights 2017

Glück im Unglück: Durch Nico Hülkenbergs sechsten Rang kam Renault in der Konstrukteurs-WM trotzdem noch an Toro Rosso vorbei.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com