• 26. November 2017 · 17:53 Uhr

"Bitteres Saisonende": Ricciardo verpasst WM-Rang vier

Keine Chance für Red Bull beim Finale der Formel-1-Saison 2017 in Abu Dhabi: Ein technischer Defekt kostete Daniel Ricciardo obendrein noch WM-Rang vier

(Motorsport-Total.com) - Beim letzten Rennen der Formel-1-Saison 2017 in Abu Dhabi wollte Red Bull noch einmal um den Sieg kämpfen. Doch daraus wurde nichts: Auf dem Yas Marina Circuit gab Mercedes klar den Ton an und auch Ferrari war schneller als Red Bull. Mehr noch: Wieder einmal machte die Zuverlässigkeit dem österreichisch-britischen Team einen Strich durch die Rechnung. Während Max Verstappen nicht über Rang fünf hinauskam, schied Daniel Ricciardo vorzeitig aus und verlor damit auch WM-Rang vier an Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen.

Foto zur News: "Bitteres Saisonende": Ricciardo verpasst WM-Rang vier

Satz mit X: Ricciardo verpasste WM-Rang vier, Verstappen das Abu-Dhabi-Podium Zoom Download

Für Ricciardo war es bereits der dritte Ausfall in den vergangenen vier Rennen. Entsprechend enttäuscht zeigt sich der Australier: "Dieser Ausfall schmerzt wahrscheinlich mehr als die anderen. Denn in Austin war ich sehr frustriert, hatte aber schon nach einer Woche wieder eine neue Chance. Jetzt muss ich bis März warten." Es sei daher ein "bitteres Saisonende" für ihn, meint Ricciardo. "Wir hatten ein paar starke Rennen, aber das Jahr endete auf einem Tiefpunkt. Jetzt freue ich mich erst einmal auf die Winterpause."

Der Ärger über den verpassten vierten Platz in der Fahrerwertung halte sich in Grenzen, sagt der Red-Bull-Pilot weiter. Er platzierte auch eine kleine Spitze in Richtung Räikkönen. "Ganz ehrlich: Mit diesem Auto hätte er deutlich vor mir liegen müssen. Unterm Strich ist es daher kein großes Problem." Worauf Ricciardo anspielt: Vettel erzielte mit dem Ferrari SF70H insgesamt fünf Saisonsiege und WM-Platz zwei mit 317 Punkten, Räikkönen hingegen blieb sieglos und kam auf 205 Punkte - fünf mehr als Ricciardo, der ebenfalls keinen Sieg erreichte und meint: "Ich hätte mir mehr Höhepunkte gewünscht."

Verstappen langweilt sich im Saisonfinale

Eben diese hatte aus Red-Bull-Sicht in diesem Jahr vor allem Verstappen, aber auch nur im Anschluss an eine langwierige Pannenserie. In Abu Dhabi fuhr der Niederländer in einem "ziemlich langweiligen Rennen", wie er sagt, als Fünfter ins Ziel. "Ich sah immer nur Kimi vor mir. Du kannst hier nicht dranbleiben. Dabei waren wir doch um einiges schneller. Ich hatte aber keine Überholmöglichkeit", erklärt Verstappen. Sehr viel mehr weiß der Formel-1-Superstar über sein Rennen nicht zu berichten.


Fotostrecke: GP Abu Dhabi, Highlights 2017

Ricciardo dagegen kann einiges erzählen: Von einer Leitplanken-Berührung, von einem sich auflösenden Frontflügel und von einem technischen Defekt. Letztendlich setzte ihn die Hydraulik matt. "Ich kam ungeplant an die Box, weil sich das Auto ausgangs Kurve 19 seltsam angefühlt hatte. Ich dachte, dass ich einen Plattfuß hätte, und habe schnell gesagt, ich komme herein. Als ich wieder rausfuhr, spürte ich, dass etwas nicht in Ordnung war. Die Lenkung ging schwer. Da war mir klar, es lag an der Hydraulik", so Ricciardo. Auch sein Rennen sei abgesehen von den Zwischenfällen "nicht sonderlich aufregend" gewesen.

Red-Bull-Berater Helmut Marko spricht sogar von "einem der fadesten Rennen, an das ich mich erinnern kann" und sparte nicht mit Kritik am Austragungsort Abu Dhabi: "Sobald du innerhalb einer Sekunde warst, war es unmöglich, zu folgen. Dann hast du wieder alles verloren. Da muss man sich auch über das Layout von Rennstrecken Gedanken machen."

Verstappens Schlussspurt gibt Anlass zur Hoffnung

Als positiv verbuche er hingegen den Schlussspurt von Verstappen in der Formel-1-Saison 2017. "Max hat in den vergangenen sechs Rennen einhundert Punkte geholt. Das ist ein Wahnsinn. Vielleicht müssen wir eine Sub-Meisterschaft einführen, dass wir nicht alle 20 Rennen werten", sagte Marko gegenüber 'Sky'.

Für ihn und seine Red-Bull-Kollegen gehe es nun darum, die Grundlagen für eine bessere Formel-1-Saison 2018 zu legen. "Wir wollen dieses Mal viel früher fertig sein. Wir hatten erst ab Barcelona ein halbwegs konkurrenzfähiges Chassis", erklärt er. Renault habe bereits eine Leistungssteigerung beim Antrieb in Aussicht gestellt. "So gesehen", sagt Marko, "hoffe ich nicht nur für uns, sondern auch für die Fans, dass es zu einem Dreikampf kommen wird. Aber warten wir ab, bis wir [nächstes Jahr] an die Strecke kommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App