• 25. November 2017 · 16:26 Uhr

Plötzlich schneller als Hamilton: Bottas ergreift letzte Chance

Valtteri Bottas hat sich in Abu Dhabi die letzte Pole-Position des Jahres gesichert: Im entscheidenden Moment gelang dem Finnen eine gute Runde gegen Lewis Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Gelingt Valtteri Bottas doch noch die Vizemeisterschaft? Zumindest im Qualifying von Abu Dhabi hat der Mercedes-Pilot seine Hausaufgaben erledigt und sich seine vierte Pole der Formel-1-Karriere gesichert. Bottas fuhr im ersten Versuch von Q3 eine Zeit von 1:36.231 Minuten und war damit um 0,172 Sekunden schneller als Teamkollege Lewis Hamilton, der nach den Trainingseindrücken als Favorit in die Qualifikation gegangen war.

Foto zur News: Plötzlich schneller als Hamilton: Bottas ergreift letzte Chance

Lewis Hamilton muss Valtteri Bottas zur Pole-Position gratulieren Zoom Download

Doch im entscheidenden Versuch war der Brite langsamer als Bottas und konnte im zweiten Run nicht mehr zulegen, weil er im dritten Sektor nicht sauber fuhr und viel Zeit verlor. "Ich habe alles gegeben, aber ich schien im Qualifying etwas an Pace verloren zu haben", resümiert der Weltmeister nach seinem zweiten Platz. Er gratuliert: "Valtteri hat eine außergewöhnliche Leistung gebracht, und ich freue mich wirklich für ihn."

Für Bottas war es nach Brasilien bereits die zweite Pole-Position in Folge. Vor zwei Wochen verlor er jedoch den Start und letztendlich somit den Sieg an Sebastian Vettel. Das soll ihm morgen nicht passieren: "Wenn man von Pole startet, ist der Sieg natürlich das klare Ziel", sagt er. "Ich habe zwar erst einmal von der Pole aus gewonnen, aber ich hatte ja auch noch nicht so viele Poles."

Bottas von Runde zu Runde besser

Warum es bei ihm plötzlich "Klick" gemacht hat, ist die große Frage. Hamilton schien im Training der schnellere Mann zu sein und hat eigentlich auch den Vorteil eines neuen Motors, der nur zwei Rennen halten muss. Doch Bottas steigerte sich im Verlauf des Wochenendes von Runde zu Runde und konnte Hamilton so bezwingen. "Auch im Qualifying konnte ich hier und da Zeit finden. Es war alles unter Kontrolle und fühlte sich im Auto wirklich gut an. Die erste Runde in Q3 war sehr gut - und das hat für die Pole gereicht", sagt er.

"Ich freue mich für Valtteri, das ist eine gute Sache", lobt Motorsportchef Toto Wolff. Er weiß, dass sein Schützling im Herbst durch ein paar schwierige Wochen gehen musste. "Die erste Runde war wirklich stark und es hat niemand mehr geschafft, sich zu verbessern." Diesen Umstand müsse man noch verstehen - besonders, warum es Hamilton nicht mehr geschafft hat.

"Vielleicht ist auch ein bisschen die Luft raus. Das muss man nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft verstehen", urteilt der Österreicher, doch Hamilton hatte betont, dass er heiß auf den Erfolg in Abu Dhabi ist. Das zeigte auch ein deutlicher Verbremser in der Spitzkehre. "Ich war nach Kurve 1 ein oder eineinhalb Zehntelsekunden vorn, habe das dann in Kurve 5 oder 6 wieder verloren", erklärt Hamilton selbst dazu.

Siebter Quali-Sieg für Bottas

"Ich habe so spät wie möglich gebremst. Es war nicht zu schlimm, aber ich musste die ganze Zeit pushen", so der Brite weiter. "Ich hatte einen ernsthaften Kampf auf Messers Schneide zu führen - aber am Ende hat Valtteri eine großartige Leistung erbracht." Für Hamilton war es im Übrigen die siebte Qualifying-Niederlage des Jahres gegen seinen Teamkollegen.

Somit scheint zumindest Bottas seinen Teil zu erfüllen, um eine Chance auf den Vizetitel zu haben. Er muss das Rennen unbedingt gewinnen, um Sebastian Vettel noch abfangen zu können. Der Ferrari-Pilot wurde mit mehr als einer halben Sekunde Rückstand heute Dritter, muss aber am Sonntag größere Probleme bekommen, damit es für Bottas reicht. "Das bezweifle ich aber", wirft Aufsichtsratsvorsitz Niki Lauda ein.

Zumindest hat der Österreicher eine Ahnung, warum es bei Bottas plötzlich geklappt hat: "Sein Fahrstil muss zum Verhalten des Autos passen. Hier haben wir das Auto sehr gut eingestellt. Mercedes als Paket ist schneller und besser - das hilft ihm."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen GP ist Dan Gurney der Sieg gelungen?

8 10 4 7
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube